„Das Potenzial ist riesig“, betont Motzek. „In der Luftfahrt wurde schon früh begonnen, Daten zu sammeln. Das ist jetzt ein Schatz, auf dem man aufbauen kann.“ Ein großes Feld ist Predictive Maintenance. Flugzeuge erfassen auf jedem Flug mit hunderten Sensoren umfangreiche Datensätze. Diese Daten werden genutzt, um Störungen an einzelnen Komponenten frühzeitig vorherzusagen. Lufthansa Technik (LHT) hat dazu die digitale Plattform „Aviatar“ entwickelt, die proaktives Handeln sowie die Überwachung des Zustands einzelner Komponenten oder Systeme nahezu in Echtzeit ermöglicht.
(Wahl-)Hamburger Motzek, der einen Doktortitel in Informatik und KI von der Universität zu Lübeck sowie einen Master in Computertechnik und einen Bachelor of Engineering in Informations- und Elektrotechnik von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg hat, nennt drei aktuelle Use Cases, an denen er und sein Team arbeiten. Dabei kann er auf langjährige Erfahrung setzen. Das als unternehmenseigenes Startup begonnene Zero G feiert dieses Jahr seinen 10. Geburtstag.






