„Mit neuen Kategorien wie ‚Barrierefreiheit‘ und ‚Judges' Choice: Airline Innovation‘ setzen wir in diesem Jahr gezielt Impulse für eine inklusive und nachhaltige Zukunft des Fliegens“, betont Ralf Gust, Präsident der Crystal Cabin Awards Association. „Die ausgezeichneten Konzepte zeigen: Es geht nicht mehr nur um Komfort – es geht um persönliche Relevanz, technologische Intelligenz und gesellschaftliche Verantwortung.“ Vernetzter, komfortabler, nachhaltiger und inklusiver ist das Zukunftsbild der Luftfahrt, das die sieben Gewinnerprojekte entworfen haben.
Innovationen für die Zukunft des Fliegens – Auf der Aircraft Interiors Expo 2025, der globalen Leitmesse für Flugzeugkabinen, verlieh das Cluster Hamburg Aviation erneut den Crystal Cabin Award 2025. Der renommierte Preis für zukunftsweisende Konzepte in der Flugzeugkabine ging an Collins Aerospace, Cathay Pacific, Safran Cabin, Diehl Aviation und die Tongji-Universität. Vergeben wurde der Preis in den Kategorien Kabinentechnologien, Passagierkomfort, IFEC & Digitale Dienste, Nachhaltige Kabine, University sowie Judges Choice: Airline Innovation und Barrierefreiheit.
Neue Kategorien: Barrierefreiheit und Judges' Choice: Airline Innovation

Crystal Cabin Award: inklusive, nachhaltige und kunstvolle Kabinenkonzepte
Gleich zwei Crystal Cabin Awards in den Kategorien „Sustainable Cabin“ und „Accessibility“ gingen an Diehl Aviation. Mit einem „weltweit ersten vollständig recycelbaren Gepäckfach“ sei dem Unternehmen ein großer Schritt in Richtung nachhaltiger Kabinenausstattung gelungen. „ECO Bin“ senke den Treibstoffverbrauch und reduziere Emissionen. Mit „Space“ definiere Diehl Aviation hingegen barrierefreies Reisen neu. Ein intelligentes Kabinenkonzept verbinde Inklusion, Sicherheit und Komfort. „Space“ sei „gelebte Verantwortung für faire und würdevolle Mobilität“, so Jurymitglied Claudia Friedrich, Managing Director Interface Design bei Zweigrad.
Zweifach ausgezeichnet wurde auch Cathay Pacific: in den Kategorien „Judges‘ Choice: Airline Innovation“ und „Passenger Comfort“. Mit der „Aria Suite“ habe die Fluggesellschaft aus Hongkong ein „bahnbrechendes“ IFEC-System (In-Flight Entertainment & Control) entwickelt, das Entertainment, Kabinenumgebung und Crew-Interaktion erstmals vollständig integriere. Darüber hinaus verwandelt die „Gallery in the Skies“ die Kabine in eine fliegende Kunstgalerie mit individuellen Kunstwerken in speziell entwickelten, beleuchteten Rahmen.

Intelligente Technologie für die Flugzeugkabine
Wie Intelligenz und Vernetzung im Bordservice eingesetzt werden kann, zeigt „galley.ai“ von Collins Aerospace erfolgreich in der Kategorie „Cabin Technologies“. Das System aus KI und Sensortechnologie optimiere Crew-Arbeitsabläufe, die Kommunikation mit den Fluggästen sowie Wartungsprozesse. Die intelligente Verknüpfung von Datenquellen und Modulen würde die Arbeitsbelastung des Kabinenpersonals deutlich reduzieren. Safran Cabin, Gewinner in der Kategorie „IFEC & Digital Services“, überzeugte mit einer IoT (Internet-of-Things)-Lösung, die Wartungsvorgänge in der Kabine digitalisiert und Echtzeitdaten in umsetzbare Erkenntnisse umwandelt. „Safran Connected Interiors“ arbeite autonom, erkenne frühzeitig Probleme, optimiere Wartungsvorgänge und informiere Betreiber über ein Onlineportal. Mit unterschiedlichen Flugzeugtypen kompatibel trage das System dazu bei, Ausfallzeiten zu reduzieren, Betriebskosten zu senken und das Passagiererlebnis zu verbessern.
Eine neuartige IFEC-Lösung präsentierte auch die chinesische Tongji Universität, die mit dem „Ultra-lightweight-Display-System“ klassische Bildschirme durch kompakte Projektoren mit Gestensteuerung ersetzt. In die Passenger Service Unit integriert, projiziert das System Inhalte auf Oberfläche wie Fenster, Tische oder Kabinentrennwände – was Gewicht, Wartung und Energie einspare. Dafür gewann die Tongji University in Kooperation mit Boeing in der Kategorie „University“ ebenfalls einen Crystal Cabin Award.
mm/sb
Quellen und weitere Informationen
Ähnliche Artikel

Faircraft: Wie lässt sich das Fliegen nachhaltiger gestalten?
