Luftfahrt

Mit Air Baltic von Hamburg direkt nach Tallinn

29. September 2025
Neue Direktlinie fliegt ab Frühjahr 2026 in die estnische Hauptstadt

Zum Sommerflugplan 2026 erweitert sich das Flugangebot des Hamburg Airport um eine Direktverbindung nach Tallinn. Ab 29. März startet Air Baltic zwei Mal wöchentlich in die estnische Hauptstadt. Im Sommer donnerstags und sonntags, im Winter am Mittwoch und Sonntag. Damit steuert die lettische Fluglinie nun ab Hamburg alle drei baltischen Hauptstädte an: Talllinn, Vilnius (Litauen) und Riga (Lettland).

Attraktives Ziel für Geschäftsreisende

„Ein starkes Signal für den Wirtschafts- und Tourismusstandort Hamburg“, sagt Dirk Behrens, Leiter Aviation am Hamburg Airport. Die neue Verbindung mache es für Urlauber und Geschäftsreisende in beiden Regionen einfacher, zusammenzukommen, ergänzt Mantas Vrubliauskas, Vizepräsiden Network Management bei Air Baltic. Für Geschäftsreisende bietet Estland beispielsweise eine aktive und wachsende Startup-Szene. Ebenso bekannt ist das baltische Land für seine hohe Kompetenz im IT-Bereich und der Vorreiterrolle in der Digitalisierung. So ist beispielsweise die estnische Verwaltung zu gut 99 Prozent digitalisiert.
ja/sb

Quellen und weitere Informationen

Mehr zum Thema

Ähnliche Artikel

Symbolbild Best Airport Award: Nahaufnahme des Hamburg Airport, zu sehen ist ein Gebäude mit einer Glasfront, darüber die Beschriftung "Hamburg Airport Helmut Schmidt"

Flughafen Hamburg gewinnt „Best Airport Award 2025"

Was den Hamburg Airport zum besten Flughafen Europas macht
Fliegendes Wizz Air Flugzeug vor blauem Himmel

Hamburg Airport: Neue Direktverbindung nach Jerewan

Ab Oktober fliegt Wizz Air drei Mal pro Woche in die armenische Hauptstadt
Frau mit Einkaufstüten am Hamburg Airport

Hamburg Airport als Wirtschaftsmotor der Metropolregion

Studie im Auftrag von Hamburg Airport erklärt Flughafen zum wichtigen Standortfaktor für Tourismus und Industrie
Containerschiff am Burchardkai

Estland und Deutschland kooperieren bei Hafenwirtschaft

Maritime Zusammenarbeit beider Länder soll vor allem bei Logistik intensiviert werden
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.