„Die Ergebnisse der HWWI-Studie verdeutlichen einmal mehr die zentrale Rolle des Hamburger Flughafens als Wirtschaftsmotor unserer Region“, betont Christian Kunsch, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport. 207,6 Millionen Euro an direkter Wertschöpfung habe die Flughafengesellschaft im Jahr 2023 erzielt und zusammen mit indirekten und induzierten Effekten zusätzlich 194,6 Millionen Euro in der Region sichern können. Hinzu kämen weitere 114,1 Euro der Konzessionäre, also externe Unternehmen, Partner und Mieter, sowie zusätzliche indirekte Effekte von 146 Millionen Euro, die allesamt zur regionalen Wirtschaft beitrügen.
Außerdem sorge Hamburg Airport für über 11.000 Arbeitsplätze im Großraum der Hansestadt. 1.742 Mitarbeitende beschäftigte die Flughafengesellschaft im Jahr 2023. Wirtschaftliche Verflechtungen würden weitere 1.733 Arbeitsplätze in der Region schaffen. 4.507 Mitarbeiter:innen zählten zudem die Konzessionäre und sicherten damit zusätzliche 3.686 Arbeitsplätze in der Metropolregion Hamburg. „Unser Flughafen bleibt ein verlässlicher Garant für Wachstum und Beschäftigung – nicht nur für uns direkt, sondern auch für zahlreiche Partnerunternehmen und Branchen in Hamburg“, so Kunsch.