Auf dem Wasserstoff-Führungsgipfel diskutieren Akteur:innen aus Politik, Industrie und Finanzwesen über Strategien, Projekte und Partnerschaften, die die Wasserstoffwende vorantreiben. Mehr als 300 Expert:innen präsentieren zudem neueste Erkenntnisse und Entwicklungen: von sauberer Wasserstoffproduktion und fortschrittlichen Speicherlösungen über Infrastrukturausbau bis zur Entwicklung und Herstellung von Brennstoffzellen der nächsten Generation. Rund 1.000 Aussteller:innen zeigen innovative Materialien, Technik und Testwerkzeuge.
Sechs branchenorientierte Konferenz-Tracks führen durch die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette. Themen sind unter anderem kohlenstoffarme Wasserstoffwege, Wasserstoffsysteme, Infrastrukturentwicklung, neueste Entwicklungen in der Brennstoffzellentechnologie, das Potenzial wasserstoffbasierter Kraftstoffe wie E-Fuels, SAF (Sustainable Aviation Fuel) und Ammoniak sowie CCS (Carbon Capture and Storage)-Richtlinien und Abscheidungstechnologien. Darüber hinaus sollen auch Networking-Sessions, Gespräche mit Sponsor:innen und Aussteller:innen sowie Kontakte zu Unternehmen und Innovatoren die globale Wasserstoffzukunft vorantreiben.