Karriere

Hamburg Spitzenreiter bei Gehalt

3. September 2025
Hamburger:innen verdienen im Mittel am meisten in Deutschland. Medianentgelte im Jahr 2024 insgesamt gestiegen

Vollzeitbeschäftigte in Hamburg verdienten 2024 im Median 4.527 Euro brutto im Monat – und damit mehr als in allen anderen Bundesländern. Danach folgen Baden-Württemberg und Hessen mit den höchsten Medianentgelten. Deutschlandweit lag das mittlere Einkommen bei 4.013 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies um 218 Euro bzw. 5,7 Prozent gestiegen. Ein Effekt, der laut Bundesagentur für Arbeit vor allem auf höhere Tarifabschlüsse zurückzuführen ist. 

Ländervergleich der monatlichen Median-Bruttoarbeitsentgelte sozialversicherungspflichtiger Vollzeitbeschäftigter in Deutschland 2024.
Der Median bildet den mittleren Wert ab. Das heißt, eine Hälfte der Beschäftigten verdient weniger als das mittlere Entgelt, die andere Hälfte mehr.

Geringerer Gender-Pay-Gap 

Der Medianlohn von Männern lag im Jahr 2024 weiterhin über dem von Frauen: 4.138 Euro gegenüber 3.793 Euro. Gründe dafür seien unter anderem unterschiedliche Berufsfelder bzw. Branchenschwerpunkte, aber auch strukturelle Hürden wie familienbedingte Unterbrechungen der Erwerbstätigkeit, etwa durch Elternzeit. Der Gender-Pay-Gap sei jedoch gegenüber 2023 um 21 Euro etwas gesunken und liegt nun bei 346 Euro monatlich.

Studium erzielt höheres Gehalt

Auch der Bildungsabschluss wirke sich deutlich auf das Einkommen aus. Akademiker:innen verdienten im Median 5.916 Euro, Beschäftigte mit anerkanntem Berufsabschluss 3.870 Euro und jene ohne Berufsabschluss 2.987 Euro. Auch Alter und Berufserfahrung hätten Einfluss aufs Gehalt. Unter 25-Jährige erhielten im Median 3.016 Euro, 25- bis 55-Jährige 4.079 Euro und über 55-Jährige 4.165 Euro.
ja/mm

Quellen und weitere Informationen

Mehr zum Thema

Ähnliche Artikel

Luftaufnahme von Hamburg mit Blick über Elbe, Elbphilharmonie in Richtung Norden

Hamburgs Wirtschaftsleistung über Bundesdurchschnitt

Statistikamt Nord legt erste Zahlen für 2024 vor. Bruttoinlandsprodukt der Hansestadt real um 1,7 Prozent gewachsen
Arbeitssituation am Schreibtisch mit Menschen an aufgeklappten Laptops

Xing-Studie: Würden Sie gerne weniger arbeiten?

Im Xing-Arbeitsmarktreport 2024 wurden auch Beschäftigte in Deutschland befragt. Fast die Hälfte wünscht sich mehr Freizeit
Symbolbild Industriestandort: Gewerbegebiet Allermöhe von oben, Industriegebäude und -hallen

Gute Noten für Industriestandort Hamburg

Jahresbericht für 2024 sieht Industrieunternehmen der Hansestadt gut für die Zukunft gerüstet. Transformation zur klimaneutralen und digitalen Wirtschaft
Der Grüne Bunker: Den ursprüngliche Betonkorpus umrundet ein begrünter Bergpfad, der hinauf zu den ebenfalls begrünten 5 Geschossen führt

Hamburg – ganz ausgezeichnet

Awards, Preise, Auszeichnungen – immer mehr Hamburger (Bau)Projekte werden gewürdigt
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.