Wirtschaft

Hamburgs Wirtschaftsleistung über Bundesdurchschnitt

9. April 2025
Statistikamt Nord legt erste Zahlen für 2024 vor. Bruttoinlandsprodukt der Hansestadt real um 1,7 Prozent gewachsen

Hamburgs Bruttoinlandsprodukt (BIP) zeigt nach oben. 2024 stieg es im Vergleich zum Vorjahr um 5,3 Prozent, so die vorläufige Berechnung des Statistikamts Nord Ende März. Unter Berücksichtigung der Preisveränderungen ergebe dies eine reale Steigerung der Wirtschaftsleistung um 1,7 Prozent – und liege damit „deutlich" über der Entwicklung auf Bundesebene. Dort stieg das BIP nominal auf 2,9 Prozent und sank real um 0,2 Prozent.

Fünf Prozent mehr für Verarbeitendes Gewerbe in Hamburg 

Insbesondere das Verarbeitende Gewerbe in Hamburg sei von 2023 auf 2024 preisbereinigt um fünf Prozent deutlich gestiegen, während es in Deutschland real um 2,9 Prozent schrumpfte. Grund dafür seien positive Entwicklungen im Fahrzeugbau sowie bei der Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen. Rückläufig sei der Maschinenbau. Auch das Hamburger Baugewerbe habe preisbereinigt 1,3 Prozent zugelegt, wohingegen das Baugewerbe im Bund real um 3,7 Prozent zurückging. Deutlich positiver als auf Bundesebene hätten sich Öffentliche und sonstige Dienstleistungen, Erziehung, Gesundheit sowie Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleistungen, Grundstück- und Wohnungswesen entwickelt, die mit real drei bzw. elf Prozent deutlich zur Hamburger Wirtschaftsleistung beitrugen. Leicht gewachsen sei ebenso der Dienstleistungsbereich mit Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information und Kommunikation. Mit einem Plus von 0,7 Prozent entspreche dieser der Entwicklung auf Bundesebene. 

Die präsentierten Ergebnisse für das Jahr 2024 beruhen auf ersten vorläufigen Berechnungen des „Arbeitskreises Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“. Mehr Informationen finden sich hier
mm/kk

Quellen und weitere Informationen

Mehr zum Thema

Ähnliche Artikel

Reeperbahn und Schmidts Tivoli bei Nacht

Tourismus bleibt starker Wirtschaftsmotor für Hamburg

Halbjahresbilanz mit 7,54 Millionen Übernachtungen. Woher die meisten Gäste kommen

IHK Nord: Maritime Wirtschaft im Aufschwung

Positive Konjunkturaussichten für Schifffahrt, Hafenwirtschaft und Schiffbau – Herausforderungen bleiben
Junge Menschen sitzen mit Laptops um einem Schreibtisch in einem Großraumbüro

12 Milliarden Euro für deutsche Startups

Initiative für Wachstum und Innovation soll Kapital mobilisieren. Gute Nachricht auch für das Hamburger Startup-Ökosystem
Handelskammer Hamburg

Hamburgs Außenhandel auf Erfolgskurs

Zwischen 2003 und 2023 legten die Exporte um das 2,5-fache zu, die Importe verdoppelten sich nahezu
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.