Hamburg News: Du treibst jetzt seit ziemlich genau 3 Jahren als CDO die digitale Transformation des Familienunternehmens Edding voran. Wie ist deine Zwischenbilanz?
Fränzi: Die Edding Gruppe hat 2020 eine große Transformation angestoßen und sehr mutig alles gleichzeitig den Berg runtergekippt. Als Boontham und ich 2022 als Chief Digital Officer gestartet sind, haben wir zunächst die interne Transformation vorangetrieben. Das heißt, wir haben Strukturen aufgebaut, damit überhaupt erstmal die Basis für eine Digitalisierung vorhanden ist. Gemeinsam mit dem Vorstand haben wir die profit-for-Strategie entwickelt, die Ende 2023 an den Start ging. Wir wollen ein regeneratives Unternehmen werden und unser Handeln in erster Linie am Wohl der Menschen und des Planeten ausrichten und gleichzeitig wirtschaftlich sein. Dabei orientieren wir uns an vier Nachhaltigkeitszielen. Außerdem haben wir gemerkt, wenn wir etwas bewegen wollen, brauchen wir unbedingt die externe und interne Kommunikation, die wir anders prägen müssen. Und den HR-Bereich. Schließlich geht es immer um Menschen. Und vor allem darum, Menschen in der Transformation mitzunehmen.
Hamburg News: Kannst du uns die vier Nachhaltigkeitsziele kurz erläutern?
Fränzi: Die erste Säule ist die interne Sustainability, wie wir es nennen. Hier geht es um zufriedene Mitarbeiter:innen, die gerne arbeiten und sich wohlfühlen. Auch der Social-Bereich spielt eine wichtige Rolle, dabei nehmen wir beispielsweise Corporate Volunteering sehr stark in den Fokus. Die ökonomische Nachhaltigkeit zielt darauf ab, dass die Edding-Gruppe wirtschaftlich gesund ist und gesund wächst, um unsere profit-for-Strategie auch umsetzen zu können. Die vierte Säule umfasst die ökologische Nachhaltigkeit und die Frage: Wie können wir unseren ökologischen Fußabdruck verbessern? Da geht es dann z. B. darum, die Produktion unseres Hero-Produkts, den Edding 3000, auf recyceltes Aluminium umzustellen. Und auch das Thema Wirksamkeit ist wichtig. Wir wollen z. B. Mitarbeiter:innen die Möglichkeit geben, während ihrer Arbeitszeit Freiwilligenarbeit zu leisten. So wollen wir Unternehmensführung anders denken und etablieren – und zeigen, dass wir damit trotzdem erfolgreich sind. Dazu gehört auch das ganze Thema Haltung zeigen, sich über das eigene Unternehmen hinaus zu engagieren.