Food

Deutscher Gastro-Gründerpreis – jetzt bewerben

19. November 2025
Finalist:innen werden auf der Internorga 2026 in Hamburg ausgezeichnet. Hauptgewinn beträgt 10.000 Euro

Der Countdown läuft: Noch bis zum 8. Dezember können sich Gründer:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für den Deutschen Gastro-Gründerpreis bewerben. Ausgezeichnet werden kreative Gastronomiekonzepte, die ab April 2024 entstanden sind oder sich in der Umsetzung mit Eröffnung bis Ende Dezember 2026 befinden. Der Hauptgewinn sind 10.000 Euro. Dieser wird auf der Internorga (13. bis 17. März 2026), der internationalen Fachmesse für Gastronomie und Hotellerie, in Hamburg vergeben. 

Finalist:innen auf der Internorga in Hamburg

Anhand der Kriterien Innovation, Wirtschaftlichkeit und Gründerpersönlichkeit werden für den Deutschen Gastro-Gründerpreis neun Halbfinalistinnen und -finalisten ausgewählt. Mit einem Social-Media-Voting entscheidet die Öffentlichkeit über einen weiteren Halbfinalisten. Die Top 10 präsentieren ihre Konzepte vor der Jury. Auf der Internorga 2026 kämpfen dann fünf Finalist:innen um den Hauptgewinn. Zudem werden Sachpreise, eine 40-stündige Beratung durch den Leaders Club und ein Kassensystem von Orderbird vergeben. 

2024 schafften es zwei Hamburger Konzepte unter die Finalist:innen: Son, ein Event-Space und Treffpunkt für Content Creators mit gastronomischem Angebot, sowie das Restaurant Mezzaluna, das sich auf neapolitanische Pizza-Sandwiches spezialisiert hat. Vergeben wird der Gastro-Gründerpreis vom Leaders Club Deutschland, dem Kassensystemhersteller Orderbird und Internorga. 
ja/mm/sb

Ähnliche Artikel

Tischdekoration mit Tellern, Besteck und einer blauen Ananas aus Porzelan

Internorga: Diese Trends sind in aller Munde

11 Hallen und 1.200 Aussteller – die 99. Internorga am Foodstandort Hamburg präsentiert die neuesten Entwicklungen
Bild zeigt verschiedene Käse, unverpackt und verpackt und mit roten Siegeln versehen, sowie Einmachgläser und Eier

Food Cluster Hamburg: Rezept für internationale Sichtbarkeit

Was tut sich in Hamburgs neuestem Wirtschaftscluster? Geschäftsführer Sascha Taube über aktuelle Entwicklungen
Infinite Roots-Gründer Mazen Rizk, Thibault Godard und Anne-Cathrine Hutz

Spannende Food-Innovationen aus Hamburg

Vegetarische Ernährung ist gesund. Doch neuartige Food-Kreationen unterliegen der Novel-Food-Verordnung – und Altbewährtes muss clever verkauft werden
Kellner trägt Tablett mit mehreren Gläsern Weißwein in einem Restaurant.

Food-Standort Hamburg – immer mehr Veranstaltungen

Hamburgs Foodies haben die Qual der Wahl: Mit vielfältigen Gastronomiekonzepten präsentiert sich die kulinarische Szene der Stadt – und ist damit zugleich ein wertvoller Frequenzbringer
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.