Hamburg wird beim Global Security and Innovation Summit zum Zentrum für globale Sicherheitskonzepte, die Impact Academy verspricht Gründer:innen Unterstützung auf ihrer Startup-Reise und beim Workshop zu Unternehmens-GPT wird gezeigt, wie KI maßgeschneidert genutzt werden kann.
Hydrogen Technology Expo Europe – 21. bis 23. Oktober, Hamburg Messe, Messeplatz 1, 9 Uhr
Auf der weltweit größten Veranstaltung zum Thema Wasserstoff als sauberer und erneuerbarer Energieträger werden Brennstoffzellen der nächsten Generation und bahnbrechende Speichersysteme präsentiert. Besuchende erfahren neuste Technologien und Lösungsansätze für die Energiewende.
Global Security and Innovation Summit – 22. und 23. Oktober, CCH, Congressplatz 1, 9 Uhr
Auf dem GSIS treffen sich Entscheidungsträger:innen, Technologie- und Sicherheitsexpert:innen, um über globale Sicherheitsherausforderungen zu diskutieren. Es geht um Cybersecurity, Verteidigung und sichere Infrastruktur. Hamburg ist aufgrund seiner strategischen Lage Gastgeber der neuen Konferenz: als Stadt an der Schnittstelle zwischen Westeuropa, den nordischen Ländern und dem Baltikum.
KI-Werkstatt 2.0: Künstliche Intelligenz zum Anfassen – 22. Oktober, Digital Hub Logistics & Commerce, Am Sandtorkai 32, 9 Uhr
Die KI-Werkstatt geht in die zweite Runde. In der Speicherstadt können vielfältige KI-Tools und -Anwendungen aus dem Handwerk direkt ausprobiert werden. Es werden neue Möglichkeiten wie eine KI-Telefonassistenz, ein Recruiting-Chatbot oder automatisiertes Marketing vorgestellt.
Impact Academy – 22. Oktober, Impact Hub Hamburg, Gänsemarkt 33, 16.30 - 18 Uhr
Bei der Veranstaltung wird vermittelt, wie Hamburg Start-ups mit Förderprogrammen gezielt voranbringt. Expert:innen von Hamburg Invest zeigen Wege durch alle Wachstumsphasen. Der Fokus liegt dieses Mal auf Gründer:innen mit Migrationshintergrund. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Energy meets Industries – 23. Oktober, ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung, Hein-Saß-Weg 22, 9 - 14 Uhr
Im Fokus der Veranstaltung steht die nachhaltige Transformation der Energiewirtschaft bei Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit. Diskutiert werden unter anderem Lehren aus Industrieprojekten, das Potenzial von Speicheranlagen und die Umsetzung von Wärmeplanung.
Online-Karrieretag – 23. Oktober, Handelskammer, Adolphsplatz 1, 10 - 16 Uhr
Das größte Karriere-Event für die Digitalbranche im deutschsprachigen Raum findet in Hamburg statt. Beim Online-Karrieretag treffen Nachwuchstalente auf etablierte Unternehmen und können sich darüber informieren, was Personaler:innen bei einer Bewerbung wirklich interessiert und wie Individualität zum beruflichen Erfolg beitragen kann.
Wie Unternehmen jetzt die EU KI-Verordnung navigieren können: Mit Ethik zu starker Compliance und mehr Innovation – 23. Oktober, Handelskammer, Adolphsplatz 1, 15 - 18 Uhr
Die EU-KI-Verordnung wirft viele Fragen auf. In einem interaktiven Workshop zeigen Expert:innen, wie sich Ethik als praktisches Werkzeug nutzen lässt, um KI verantwortungsvoll und regelkonform umzusetzen. Der Fokus liegt auf Artikel 14 (Human Oversight) sowie den ethischen Konzepten Verantwortung und Kreativität.
Unternehmens-GPT: Auf einen Schlag zum KI-Unternehmen – 28. Oktober, online, 11 - 12 Uhr
Im Workshop wird vorgestellt, wie ein maßgeschneiderter Unternehmens-GPT Daten und Prozesse optimiert. Der Workshop zeigt Einsatzmöglichkeiten, Best Practices und Learnings aus KMUs. Weitere Themen sind KI-Assistenten im Alltag, KI-Agenten und Zukunftsperspektiven der KI.
ma/ja/mm
Quellen und weitere Informationen
Ähnliche Artikel

Hydrogen Technology World Expo zeigt Zukunft sauberer Energie

Förderung für innovative Hamburger Unternehmen

Das kommt! Wichtige Termine für die zweite Jahreshälfte 2025
