Auf dem Filmfest wird der Hamburg Producers Award verliehen, beim FLINTA* Meetup treffen Selbstständige und Gründer:innen aufeinander und bei der 4th Ship Navigation and Voyage Optimization werden neuste Entwicklungen präsentiert
Hamburg Producers Award – 1. Oktober, Filmfest Bar, Coda Club, Congressplatz 2, 21 Uhr
Seit 2018 wird der Hamburg Producers Award Deutsches Kino im Rahmen des Filmfests Hamburg in der Sektion „Große Freiheit“ verliehen. Ausgezeichnet werden die Produzent:innen des Siegerfilms, der mit einem Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro dotiert ist.
FLINTA* Meetup für Selbstständige und Gründer:innen – 2. Oktober, Stockmeyerstr. 41-43, 18 Uhr
FLINTA* sind in der Kreativwirtschaft oft weniger sichtbar und vernetzt – mit Folgen für Auslastung und Einkommen. Das FLINTA* Meetup bringt Solo-Selbstständige und Gründer:innen aus Bereichen wie Design, Text, Film oder Kunst zusammen, um Austausch, Präsenz und Auftragschancen zu stärken.
Founders Lunch & Learn – Life Science Insights – 6. Oktober, Life Science Nord Management, Steinhöft 5, 12 Uhr
Beim gemeinsamen Mittagessen haben Gründer:innen und Expert:innen die Möglichkeit, sich auszutauschen, praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Startups zu erhalten und Impulse für die eigene Gründung zu sammeln. Lukas Gaats teilt die Gründungsgeschichte von mo:re und spricht offen über Hürden und Erkenntnisse.
4th Ship Navigation and Voyage Optimization – 7. und 8. Oktober, Hamburg Marriott Hotel, ABC-Straße 52, 8:30 Uhr
Expert:innen, Branchenführer:innen und Innovator:innen aus aller Welt kommen hier zusammen, um neueste Entwicklungen in den Bereichen Schiffsnavigation, Routenoptimierung und maritime Nachhaltigkeit vorzustellen.
Weniger Papier, mehr Fortschritt – Digitale Formulare im Bauwesen – 7. Oktober, online, 10 - 11 Uhr
Gezeigt wird, wie sich der Einsatz (KI-gestützter) digitaler Formulare positiv auf den Arbeitsalltag auf der Baustelle und im Büro auswirken kann und wie diese sich nahtlos in bestehende Abläufe integrieren lassen.
Webinar: Krisen frühzeitig erkennen – 7. Oktober, online, 10 - 11 Uhr
Viele Krisen entstehen schleichend, weil Warnsignale zu spät erkannt werden. Im Webinar wird gezeigt, wie Unternehmen Schwachstellen in zentralen Bereichen frühzeitig identifizieren können, um rechtzeitig gegenzusteuern und wirtschaftlichen Problemen vorzubeugen.
zur Veranstaltung
ma/ja/mm
Quellen und weitere Informationen
Ähnliche Artikel

So werden Migrant Founders in Hamburg unterstützt

Wie Hamburg MINT-Talente von morgen fördert

KI-Standort Hamburg: Wo stehen wir?
