Beim AI Agents Hackathon treffen sich Entwickler:innen, um die Einsatzmöglichkeiten von KI-Agenten in der Logistikbranche zu testen, das Foarmat Maritime Innovation Insights bietet Einblick in digitalisierte Prozesse in der Schifffahrt und die Impact Academy richtet sich an Hamburgs Gründerinnen
4. Forum „Additive Fertigung im Schiff- und Yachtbau“ – 21. Mai, Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen/ Blohmstr. 32, 9 Uhr
Im Mittelpunkt des Forums stehen praxisnahe Erfahrungsberichte führender Schiffsbauunternehmen, die erfolgreiche Anwendungen der additiven Fertigung präsentieren. Ergänzt wird dies durch Impulsvorträge aus anderen Branchen, beispielsweise der Raumfahrt und der Marine, die die vielfältige Nutzung des 3D-Drucks aufzeigen. Weitere Themen sind innovatives Design, realitätsnahe Simulationen und moderne Ersatzteillösungen.
zur Veranstaltung
ADC Festival 2025 – 21. und 22. Mai, Schuppen 52/ Australiastraße 52, 11 Uhr
Das ADC Festival ist der zentrale Treffpunkt für kreative Visionär:innen und führende Persönlichkeiten der Kommunikationsbranche. Unter dem Motto „Leave Your Egos Behind, Change The World With Creativity” werden an zwei Tagen zukunftsweisende Keynotes, lebendige Diskussionen, praxisorientierte Masterclasses sowie vielfältige Möglichkeiten zum Networking und zur Talentgewinnung geboten. Ein besonderes Highlight sind die ADC Award Shows.
Die Evolution des GmbH-Rechts: Was Gründer heute wissen müssen – 21. Mai, Handelskammer Hamburg/Adolphsplatz 1, 19.30 Uhr
Der Vortrag von Dr. Sarah Nietner, Mitglied des Vorstands der Hamburgischen Notarkammer, soll einen praxisnahen Überblick über aktuelle Entwicklungen im GmbH-Recht geben – von modernen Gesellschafterregelungen bis zur Online-Beurkundung. Dabei erklärt sie Begriffe wie „Russian Roulette“ und „Texan Shoot Out“ und warnt vor häufigen Fehlern bei der Gründung oder in Gesellschaftervereinbarungen, die später teuer werden können.
AI Agents Hackathon – 22. und 23. Mai, Digital Hub Logistics Hamburg/ Am Sandtorkai 32, 9 Uhr
Bei dem Event sollen praxisnahe Einsatzmöglichkeiten von KI-Agenten in der Logistikbranche kreativ und praktisch umgesetzt werden. Das Format richtet sich sowohl an erfahrene Entwickler:innen als auch an Nachwuchstalente, die in interdisziplinären Teams an realen Problemstellungen arbeiten wollen.
Maritime Innovation Insights 2025 – 22. Mai, Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen/Blohmstraße 32, 10 Uhr
In drei Sessions sollen Impulsvorträge und Laborführungen Einblicke in die Innovationsfelder Schifffahrt, Häfen, maritime autonome Systeme und Hafentechnologien eröffnen. Unter dem Motto „Effizienz erhöhen durch KI, Robotik und digitalisierte Prozesse” werden unter anderem mobile Robotik, automatisierte Inspektionen und Prozessoptimierung vorgestellt. Es referieren Fachleute aus Industrie und Forschung sowie vom Fraunhofer CML. Austausch und Vernetzung stehen im Mittelpunkt.
Spatenstich: Neubau der Körber Technologies GmbH – 22. Mai, Körber Technologies GmbH/Curslacker Neuer Deich 57, 13 Uhr
Die Körber AG und die Körber Technologies GmbH investieren über 200 Millionen Euro in einen neuen Standort im Innovationspark Hamburg-Bergedorf. Der Neubau mit einer Gebäudefläche von knapp 50.000 Quadratmetern führt die bisherigen Standorte der Körber-Technologies GmbH an der Kurt-A.-Körber-Chaussee in Bergedorf und in Schwarzenbek zusammen.
Verkündung der DFG-Exzellenzcluster-Ergebnisse – 22. Mai, Universität Hamburg, Audimax/Von-Melle-Park 4, 15 Uhr
Ein wichtiger Tag für die Wissenschaftsstadt: Neben den vier seit 2019 bestehenden Hamburger Exzellenzforschungsbereichen haben sich zwei weitere qualifiziert. Die Universität Hamburg bringt zusätzlich die Infektionsforschung ein. Die TUHH hat es mit dem Projekt „BlueMat“ zur Erforschung nachhaltiger Materialien in die Endrunde des Exzellenzwettbewerbs geschafft.
Impact Academy: Startup-Förderlandschaft verstehen – für Female Founders – 27. Mai, Impact Hub Hamburg/Gänsemarkt 33, 16.30 Uhr
Bei der Impact Academy werden Gründerinnen darüber informiert, wie sie ihr Startup mit passenden Förderprogrammen und Unterstützungsangeboten in Hamburg voranbringen können. Expert:innen von Hamburg Invest geben praxisnahe Einblicke in relevante Fördermöglichkeiten und begleiten durch verschiedene Wachstumsphasen. Das Event richtet sich an Gründerinnen in allen Unternehmensphasen – von der Idee bis zur Umsetzung.
zur Veranstaltung
ma/ja/sb
Quellen und weitere Informationen
Ähnliche Artikel

Hamburg Sustainability Week für eine nachhaltige Stadt

OMR Festival 2025 mit internationalen Größen aus der Digitalwelt
