In den Messehallen geht es bei der Einstieg Hamburg 2025 um Ausbildung, Studium und Gap Year, das E-Commerce-Forum in der Handelskammer Hamburg soll Chancen und Herausforderungen der Branche beleuchten und beim Social Entrepreneurship Forum steht das Gemeinwohl im Fokus.
11. Immobilienforum Hamburg – 20. Februar, Hotel Hafen Hamburg/Seewartenstraße 9, 8.30 Uhr
Im Mittelpunkt des Immobilienforums stehen die Herausforderungen der Branche in diesem Jahr. Die Preise für Wohnungen, Büros und Gewerbeflächen ziehen langsam wieder an, doch internationale Konflikte und steigende Bau- sowie Grundstückskosten belasten die Branche weiterhin. Erstmals gibt es in diesem Jahr ein Special zur Immobiliensituation in der HafenCity.
zur Veranstaltung
Impact Academy: Startup-Förderlandschaft verstehen – 20. Februar, Impact Hub Hamburg/Gänsemarkt 33, 16.30 Uhr
Die Veranstaltung richtet sich an alle Gründer:innen, die sich über Fördermöglichkeiten und Unterstützung in Hamburg informieren wollen. Es werden Fördermöglichkeiten vorgestellt, die für junge Gründungen attraktiv sind, aber auch Programme, die sich an fortgeschrittene Startups richten. Expert:innen der Wirtschaftsförderung Hamburg Invest informieren, welche Unterstützung aus der Hamburger Förderlandschaft für das jeweilige Vorhaben relevant ist.
zur Veranstaltung
HSBK Baukulturforum 25 – 20. Februar, Urbaneo/Am Strandkai 7, 18.30 Uhr
Das Thema Baustellen und deren Koordination ist eines der bestimmenden Themen im Bürgerschaftswahlkampf. Die Städte sollen klimasicher, emissionsarm und nutzergerecht werden – doch dafür sind viele Baumaßnahmen notwendig, die die Menschen in ihrem Alltag oft einschränken. Das sorgt für Unmut. Die Hamburger Stiftung Baukultur (HSBK) hat zahlreiche Ideen und Anregungen gesammelt, wie Baumaßnahmen besser gestaltet werden können und stellt diese auf dem HSBK Baukultur Forum 25 vor.
zur Veranstaltung
Einstieg Hamburg 2025 – 21. bis 22. Februar, Messe Hamburg/Halle B6, 9 bzw. 10 Uhr
Die Einstieg Hamburg ist eine Messe für Ausbildung, Studium und Orientierungsjahr. Auf der zweitägigen Messe beraten zahlreiche Aussteller Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern rund um die Themen Ausbildung, Studiengänge, Studienfinanzierung, Auslandsaufenthalte, Bewerbung und Beruf. Hochschulen, Unternehmen und weitere Institutionen, wie die Agentur für Arbeit, informieren über die Zeit nach der Schule. Auch die Logistik-Initiative Hamburg ist mit einem Gemeinschaftsstand vertreten.
zur Veranstaltung
E-Commerce-Forum 2025: Erfolgsrezepte im E-Commerce – 24. Februar, Handelskammer Hamburg/Adolphsplatz 1, 16 Uhr
Die Veranstaltung soll einen Rückblick auf das Jahr 2024 und einen Ausblick auf die Chancen und Herausforderungen des laufenden Jahres geben. Das Thema Cybercrime steht dabei im Vordergrund. Das Landeskriminalamt informiert über die Täter und ihre komplexe Ransomware. Darüber hinaus soll es um aktuelle Trends für die E-Commerce-Branche gehen.
Innovation meets Impact: Master-Insights zu digitaler Transformation und Nachhaltigkeit – 24. Februar, HSBA Hamburg School of Business Administration/Willy-Brandt-Str. 75, 18 Uhr
In zehn Kurzvorträgen geben HSBA-Studierende Einblicke in ihre Masterarbeiten. Es geht um praxisnahe Einblicke und Lösungsideen rund um digitale Transformation und Nachhaltigkeit. Aktuelle Forschung wird mit realen Herausforderungen verknüpft.
zur Veranstaltung
Social Entrepreneurship Forum Hamburg – 25. Februar, Körber Forum/Kehrwieder 12, 9 Uhr
Beim Social Entrepreneurship Forum Hamburg geht es vor allem um eines – das Gemeinwohl. Das Event der Social Entrepreneurship Allianz Hamburg richtet sich an Social Enterprises aus Hamburg und der Metropolregion, Partner:innen sowie Interessierte. Zum einen wird das Ökosystem in Hamburg vorgestellt, zum anderen sollen in Panel- und Workshop-Formaten konkrete Ansatzpunkte für Social Enterprises erarbeitet werden. Dr. Melanie Leonhard, Hamburgs Senatorin für Wirtschaft und Innovation, wird das Pitch-Format begleiten.
zur Veranstaltung
ma/sb
Quellen und weitere Informationen
Ähnliche Artikel

Studie: So bedeutend ist der Musikwirtschaftsstandort Hamburg

HHLA will bis 2040 klimaneutral werden

Food-Standort Hamburg – immer mehr Veranstaltungen
