Kreativbranche

„Filmtage Köln" finden ab 2026 in Hamburg statt

24. Juli 2025
„Filmtage Köln“ und Filmtheaterkongress „Kino“ als gemeinsam integriertes Branchenevent am Film- und Medienstandort Hamburg geplant

In der zweiten Juliwoche 2026 sollen die bisherigen „Filmtage Köln“ zum ersten Mal in Hamburg stattfinden. Mit dem Standortwechsel ist auch eine Umbenennung angedacht. Zudem sollen die Filmtage in neuer Form an den Filmtheaterkongress „Kino“ des Kinoverbands HDF anschließen, der 2026 ebenfalls in der Hansestadt stattfinden soll. Geplant ist die Weiterentwicklung eines gemeinsamen, integrierten Branchenevents. Als neuer Veranstaltungsort für die Filmtage ist das Areal rund um das Cinemaxx am Dammtor sowie das Congress Center Hamburg (CCH) vorgesehen. Als zentraler Branchentreff für die Kino- und Filmverleihbranche würde das Event jährlich über 1.000 Besucher:innen anziehen.

Neues Kapitel für Film und Kinobranche 

„Mit dem Umzug der Filmtage und dem Zusammenschluss mit dem Filmtheaterkongress ‚Kino‘ wird in Hamburg ein neues Kapitel für den Film und die Kinobranche aufgeschlagen. Mit dieser Kooperation wird der Kulturort Kino mit gebündelten Kräften nachhaltig gestärkt“, erklärt Carsten Brosda, Hamburgs Senator für Kultur und Medien. Brosda sieht im Zusammenschluss die Chance, die etablierten Formate zu einem zukunftsweisenden Branchenevent weiterzuentwickeln. Hamburg biete dafür mit seiner Infrastruktur und der starken Film- und Medienbranche beste Voraussetzungen. 

Veranstaltet wurden die Filmtage bisher von der Großes Kino Merchandise & Event GmbH in Partnerschaft mit All Screens Verband Filmverleih und Audiovisuelle Medien e. V. Mit dem Wechsel nach Hamburg und der strategischen Zusammenarbeit werde nun ein zentraler Treffpunkt für Kino, Filmverleih, Technik, Agenturen, Dienstleister, Vermarktung und Visionen geschaffen – alles unter einem Dach, so die Veranstalter.

Filmtage erweitern Branchenevents in Hamburg

Es sei ein wichtiges Signal für die gesamte Branche, dass Kinos und Verleiher zukünftig Hand in Hand eine gemeinsame Messe und Konferenz veranstalten, sagt Helge Albers, Geschäftsführer der Moin Filmförderung. Die Fusion der Filmtage und des Kino-Kongresses ist nicht die einzige Erweiterung tragender Branchenevents. So wird das Filmfest in diesem Jahr um den European Work in Progress sowie den International Film Distribution Summit erweitert und setzt sich so zu den „Industry Days“ zusammen.
ja/mm/sb

Quellen und weitere Informationen

Ähnliche Artikel

Frau im Kino, die einen Becher Popcorn in der Hand hält, daneben ein Becher mit Strohhalm, im Vordergrund sieht man die Kinoleinwand, Symbolbild Kino-Kongress

Großes Kino: „Kino“-Kongress zieht nach Hamburg

Starkes Signal für Medien- und Filmstandort Hamburg
Kinobesucher im Zeise Kino

Kurzfilm Festival Hamburg ist Deutschlands fairstes Festival

40 Jahre Kurzfilme. Ver.di vergibt Fair Festival Award für gerechteste Arbeitsbedingungen
Zwei Gläser stoßen vor einem leuchtenden "Filmfest Hamburg"-Schild an.

Filmfest Hamburg: Der Regiestuhl ist neu besetzt

Die Filmbranche ist ein relevanter Wirtschaftsfaktor für Hamburg. Seit Anfang 2024 leitet Malika Rabahallah das Filmfest Hamburg – von dem die Stadt in vielfältiger Hinsicht profitiert
Bühnenbild aus dem Musical "Zurück in die Zukunft"

Musical „Zurück in die Zukunft“ kommt nach Hamburg

Deutschlandpremiere: Stage Entertainment bringt im Frühjahr 2026 die Kultfilm-Vorlage auf die Bühne
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.