„Mit der Plaza ist ein Ort voller Leben entstanden, der Menschen aus aller Welt willkommen heißt, zum Verweilen einlädt und neugierig darauf macht, was in den Konzertsälen passiert“, sagt Christoph Lieben-Seutter, Generalintendant der Elbphilharmonie und Laeiszhalle Hamburg. Die Aussichtsplattform der Elbphilharmonie auf 37 Metern Höhe ermöglicht eine komplette Umrundung des Konzerthauses. Besuchende gelangen dorthin über die „längste gebogene Rolltreppe Westeuropas", die sogenannte ‚Tube‘. Die Plaza ist täglich kostenlos von 10 bis 24 Uhr zugänglich.
ja/mm/sb
Öffentliche Aussichtplattform der Elbphilharmonie in Hamburg eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Europas
Die Plaza der Elbphilharmonie ist auch gut acht Jahre nach der Eröffnung ein echter Publikumsmagnet. Bereits 25 Millionen Besucher:innen genossen auf der öffentlichen Aussichtsplattform den Panoramablick auf Elbe, Hafen und Stadt. Jährlich seien es über drei Millionen Menschen. Damit sei die Plaza des Konzerthauses in der HafenCity eine der „beliebtesten Sehenswürdigkeiten Europas".
Elbphilharmonie-Plaza bietet Rundumblick für Menschen aus aller Welt
Quellen und weitere Informationen
Ähnliche Artikel

Elbphilharmonie präsentiert Programm für 2025/2026

Hamburg – ganz ausgezeichnet

52 Places to go: Hamburg unter den Top-Reisezielen 2025
