© Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) UKE feiert Richtfest von neuem Forschungscampus 18. November 2022
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf errichtet zweiten Forschungscampus für Infektiologie samt Zentrum für Immunologie
© TU Hamburg Energiewende: Technische Universität Hamburg bekommt Reallabor 17. November 2022
Energiewerke und TU Hamburg wollen neue Technologien auf Basis Erneuerbarer Energien entwickeln und im Reallabor auf Praxisfähigkeit testen
© Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Open-Access-Publikationen am UKE mit 1,6 Millionen Euro gefördert 17. November 2022
Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt Open-Access-Publikationen am UKE Hamburg ab 2023
© TU Hamburg Norddeutscher Wissenschaftspreis für Hamburger Materialforscher:innen 16. November 2022
3D-Fertigung im Verbundprojekt: Vier Forschungseinrichtungen aus der Metropolregion Hamburg beteiligt
© Mediaserver Hamburg/Jörg Modrow Studie: So bedeutend ist die Kreuzfahrtbranche für Hamburg 3. November 2022
Kreuzfahrtwirtschaft setzt jährlich über eine Milliarde Euro in Hamburg um. Laut Studie mit großen Auswirkungen auf die Wertschöpfung in der Region
© Mediaserver Hamburg Wissenschaf(f)t Digitalisierung: Anwendung von KI in Unternehmen 2. November 2022
Digitalisierung und künstliche Intelligenz im Fokus der Veranstaltungsreihe „Wissenschaf(f)t Unternehmen“ am 8. November
© Mediaserver Hamburg/Doublevision Senat: 34 Millionen Euro für Hamburg als Quantencomputing-Standort 1. November 2022
Hamburger Senat beschließt Maßnahmenpaket in Millionenhöhe. So soll bis 2028 das Quantencomputing-Ökosystem ausgebaut werden
© HAW Hamburg | Studierende am Campus Bergedorf 15 Jahre Forschung für Klima und Nachhaltigkeit an der HAW Hamburg 28. Oktober 2022
Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit und Klimafolgenmanagement der HAW Hamburg feiert 15-jähriges Jubiläum – und zieht Bilanz
© HAW Hamburg | Die Fakultät Life Sciences der HAW Hamburg am Campus Bergedorf HAW-Forschende untersuchen ökologische Kriegsschäden in der Ukraine 20. Oktober 2022
Bundesstiftung Umwelt fördert Forschung der HAW Hamburg zu den Auswirkungen des Krieges auf die Ökosysteme der Ukraine mit 124.000 Euro
© Marietta Miehlich 2 Millionen Euro für Sprachforschung an der Universität Hamburg 19. Oktober 2022
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert Forschende des Instituts für Germanistik der Universität Hamburg
© Unsplash/Markus Splisser Hamburger Sternwarte schließt Digitalisierungsprojekt APPLAUSE ab 14. Oktober 2022
Internationaler Forschungsverbund digitalisiert und kategorisiert historische Astronomie-Aufnahmen mithilfe von KI – Uni Hamburg beteiligt
© Unsplash/Zoltan Tasi Uni Hamburg: Quantennetzwerk mit rund einer Million Euro gefördert 12. Oktober 2022
Forschende der Uni Hamburg entwickeln ein praxistaugliches Quantennetzwerk. Daten sollen so sicherer und zuverlässiger übertragen werden können