© Airbus SAS/Alexandre Doumenjou 4. September 2023
Neuer Hangar dient der Ausrüstung des Flugzeugs A321XLR, einem der aktuell wichtigsten Airbus-Projekte
© Mediaserver Hamburg 4. September 2023
Außenhandel verzeichnet ein Plus von 12,4 Prozent gegenüber Vorjahresvergleich – dank mehr Ausfuhren der Luftfahrzeugindustrie
© Shafeeq Nickels | Hamburgs Erster Bügermeister Peter Tschentscher bei der Eröffnung der Batterierecycling-Anlage in Billbrook 30. August 2023
In der neuen Anlage in Hamburg-Billbrook werden Rohstoffe aus Elektroauto-Batterien zurückgewonnen
© Drew Dizzy Graham/Unsplash 29. August 2023
Neue Serie. KI ist zunehmend Teil unserer (Arbeits-)Welt. Wie gehen wir mit der Technologie richtig um? Ein Interview mit ARIC-Gründer Alois Krtil
© Ingo Boelter/Mediaserver Hamburg 28. August 2023
Neues Allzeithoch – Hansestadt verzeichnet rund 7,6 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr 2023
© Julia Schwendner/Mediaserver Hamburg 25. August 2023
Statistikamt Nord verzeichnet im ersten Halbjahr mehr als 2.800 neue Gewerbeanmeldungen – ein Höchstwert in den vergangenen 15 Jahren
© Unsplash/James Yarema 21. August 2023
VR, KI & Co. Versuchsfeld für Zukunftstechnologien in Metropolregion Hamburg. 5G-Forschungsprojekte mit Volumen von rund 11 Mio. Euro angelaufen
© Unsplash/Kevin Hackert 14. August 2023
Der Hamburger Konzern legt seine Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2023 vor – dem nach eigener Aussage besten in der Unternehmensgeschichte
© Emirates 28. Juli 2023
Seit Sommer 2008 setzt die Fluggesellschaft aus Dubai auf den Luxus-Airbus. Die Flugzeuge wurden in Hamburg ausgestattet und von dort aus ausgeliefert
© Mediaserver Hamburg/Ingo Boelter 25. Juli 2023
Zum vierten Mal in Folge belegt Hamburg den Spitzenplatz beim Bitkom Smart City Index. Womit punktet die Hansestadt vor allem?
© Markus Spiske/Unsplash 24. Juli 2023
Mit European Digital Innovation Hubs niedrigschwellig zur digitalen Transformation. In Hamburg haben sich dazu sechs Partner zusammengetan
© Unsplash/Michael Dziedzic 20. Juli 2023
Wie können kleine und mittlere Unternehmen künstliche Intelligenz mit Blick auf geplanten KI-Act der EU verantwortungsvoll einsetzen?