Wasserstoff

Filter
Gruppenfoto von etwa 40 Personen vor einem weißen Gebäude mit großen Fenstern und Blumentöpfen.

Wasserstoff: Hamburg stärkt Versorgung aus Skandinavien

14. Juni 2023
Wasserstoffleitungsnetz soll Dänemark und Norddeutschland verbinden. Mögliche Trassenführungen von Norwegen nach Deutschland noch offen
Glasfassade des Hamburg Messe und Congress Gebäudes mit gewelltem Dach bei klarem Himmel.

Hydrogen Technology Expo Europe zukünftig in Hamburg zuhause

8. Juni 2023
Die Wasserstoff-Weltleitmesse findet im Oktober 2024 erstmals in der Elbmetropole statt
Wasserstoffbetriebener Müllwagen mit Aufschrift „Saubere Luft für eine saubere Stadt“ vor Industriegebäude.

Stadtreinigung Hamburg testet Wasserstoff-Müllfahrzeuge im Realbetrieb

7. Juni 2023
Weiterer Schritt zur Klimaneutralität – Spätestens ab 2025 sollen alle neubeschafften SRH-Fahrzeuge über alternative Antriebstechnologien verfügen
Laborgerät mit blauer Laserstrahl- und optischer Messtechnik in einem Forschungslabor.

Calls for Transfer: Energiewende wissenschaftlich absichern

23. Mai 2023
Teil 3 der Serie ‚Calls for Transfer‘ – So forschen Hamburger Wissenschaftler:innen zur Transformation der Energiewirtschaft
Gruppe von Menschen steht auf Rollfeld eines Flughafens mit Eurowings-Flugzeug im Hintergrund.

Hamburg Airport bildet Konsortium für fossilfreie Luftfahrt

11. Mai 2023
Durch das „Baltic Sea Region Project“ soll an Flughäfen rund um die Ostsee eine Wasserstoffinfrastruktur geschaffen werden. EU-Förderung beantragt
Luftaufnahme eines grünen Parks mit Windrädern, Solarpaneelen und einem geschwungenen Fußweg in einer Stadt.

Hamburg und Fukushima vertiefen energiepolitische Zusammenarbeit

28. April 2023
Schulterschluss zweier führender Technologie- und Wirtschaftsstandorte im Bereich erneuerbare Energien – Kooperationsvereinbarung unterzeichnet
Luftaufnahme einer großen Industrieanlage mit Tanks, Rohrleitungen und angrenzendem Flussufer.

Grüner Wasserstoff: Studienreihe zu Potenzialen und Grenzen gestartet

21. April 2023
Forscher:innen der HAW Hamburg untersuchen sinnvollen Einsatz zur Dekarbonisierung. Erste Studienergebnisse zur Wärmeerzeugung veröffentlicht
Luftaufnahme von Windrädern und Solarpanelen in einem grünen Park mit Stadt und Hafen im Hintergrund.

Wasserstoffstandort Hamburg präsentiert sich auf Hannover Messe

19. April 2023
Hamburg will zur zentralen Drehscheibe beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in Norddeutschland werden und zeigt, welche Projekte in Arbeit sind
Gelbes Taxi-Schild auf dem Dach eines weißen Taxis vor unscharfem Hintergrund.

Neue Förderrunde im Projekt Zukunftstaxi gestartet

14. April 2023
Hamburg fördert Umstellung auf emissionsfreie Taxis mit einer Million Euro zusätzlich. Unternehmen können sich ab sofort bewerben
Luftaufnahme eines Industriehafens mit Tanks, Containern und Schiffen an einem Flussufer.

Hamburg und Schleswig-Holstein vertiefen Wasserstoffkooperation

12. April 2023
Norddeutschland soll zentrale Position bei Wasserstoffwirtschaft einnehmen. Partnerschaftliches Engagement gegenüber dem Bund bekräftigt
Weißes unbemanntes Fluggerät „Wingcopter“ fliegt über landwirtschaftliche Felder und Fluss.

Lieferdrohnen mit Wasserstoffantrieb: ZAL und Wingcopter kooperieren

6. April 2023
Das Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung Hamburg und Drohnenhersteller Wingcopter starten Entwicklungspartnerschaft. Das sind die Pläne
Flugzeuge verschiedener Airlines stehen am Terminal eines Flughafens hinter einer Wiese mit Blumen.

Hamburg Airport verringert Verlust und investiert in CO2-Reduktion

31. März 2023
Flughafen Hamburg verbessert Bilanz trotz Corona – durch stark gestiegene Nachfrage. „Net Zero“ soll bis 2035 erreicht werden
167 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.