Forschung

Was macht Forschung und Lehre an der Uni Hamburg außergewöhnlich?

4. November 2024
UHH setzt in einem neu konzipierten Jahresbericht neue Schwerpunkte. Im Fokus: Exzellenzstrategie und Antworten auf aktuelle Herausforderungen

Was macht Forschung und Lehre an der Universität Hamburg so besonders? Welche Anforderungen und Lösungsansätze gibt es aktuell? Und was wurde durch die Exzellenzstrategie von Bund und Ländern erreicht? Der aktuelle Jahresbericht der Universität Hamburg (UHH) fasst die Erfolge des Jahres 2023 zusammen und gibt einen Ausblick auf die künftigen Ziele der Hochschule. Mit überarbeitetem Konzept und neuem Erscheinungsbild richtet sich die Ausgabe an Hochschulangehörige, wissenschaftliche Einrichtungen sowie Interessierte, die einen tieferen Einblick in die Arbeit der Universität gewinnen möchten.

UHH-Jahresbericht: Einblicke in wissenschaftliche und gesellschaftsrelevante Arbeit

„Gemeinsam wollen wir in Forschung, Studium und Lehre sowie im Wissenstransfer vorangehen, zukunftsorientierte Entwicklungen vollziehen und ein weiteres erfolgreiches Kapitel unserer Universitätsgeschichte schreiben“, erklärt UHH-Präsident Hauke Heekeren im Vorwort des Jahresberichts 2023. Neue multimediale Elemente wie Videos, Fotos und Illustrationen sollen einen umfassenderen Eindruck der wissenschaftlichen und gesellschaftsrelevanten Arbeit und ihre Exzellenz ermöglichen. „Als Universität setzen wir auf die Öffnung zur und Vernetzung mit der Gesellschaft, wir bringen Erkenntnisse durch Kooperation im Zusammenspiel mit Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft hervor“, so Heekeren. Der Bericht soll zudem aufzeigen, wie sich die Hochschule für die Zukunft aufstellt und diese durch Forschung und Lehre mitgestaltet. 

Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Schwerpunkte

Themen des aktuellen Jahresberichts sind unter anderem Internationalisierung, Lehrkräfteausbildung, Verbesserung des Campus, neue Forschungsansätze und Formate in der Wissenschaftskommunikation sowie die Unterstützung von Studierenden in schwierigen Lebenslagen. Wichtiger Bestandteil ist die sogenannte „Twin Transformation“, bei der Nachhaltigkeit und Digitalisierung ganzheitlich miteinander verknüpft werden. In einem Videointerview erläutern Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons und Prof. Dr. Sebastian Gerling die Bedeutung dieser Transformation für die Universität. In der „Hamburger Erklärung zu wissenschaftlichen Karrierewegen“ wird zudem auf verbesserte Bedingungen in der Qualifizierungsphase des wissenschaftlichen Nachwuchs eingegangen.
fw/mm/kk

Quellen und weitere Informationen

Ähnliche Artikel

Schülerin in der Bibliothek

Uni Hamburg treibt Startchancen-Programm voran

Bund und Länder wollen Schüler:innen bei der Berufsorientierung unterstützen. UHH und weitere Einrichtungen erhalten 100 Millionen Euro für Forschungen zur wissenschaftlichen Begleitung
Klimawandel: Eisschmelze Arktis

Uni Hamburg liefert neue Erkenntnisse zum Klimawandel

Studie des Exzellenzclusters CLICCS zeigt drastische Reduktion der CO2-Aufnahmefähigkeit im Arktischen Ozean durch Permafrost-Erosion
Emissionshandel wirkt Luftverschmutzung entgegen

Uni Hamburg liefert neue Erkenntnisse zum Emissionshandel

Exzellenzcluster „Climate, Climatic Change and Society“ untersucht indirekte Auswirkungen des EU-Emissionshandelssystems
Forschung DESY

Aus der Uni in den Chefsessel: Tipps für Hochschul-Startups

Gründer:innen, die direkt aus Forschung oder Uni durchstarten wollen, müssen einiges beachten
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.