Nachhaltigkeit

Filter
Zwei Männer mit Schutzhelmen bedienen eine Kurbel vor einem Windrad und einem blauen Himmel.

Hamburg Wasser baut Eigenproduktion erneuerbarer Energien aus

5. Mai 2023
Vierte Windkraftanlage auf dem Hamburger Klärwerksgelände in Betrieb. Hamburg Wasser will bis 2030 energieautark sein
Historisches Gebäude mit Säulen und rotem Ziegeldach vor klarem Himmel und grünen Baumzweigen.

Uni Hamburg: 3,1 Millionen Euro für Forschung zur Fleischindustrie

4. Mai 2023
Bund fördert Nachwuchsforschungsteam der Universität Hamburg als Teil des Konzepts „Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel“
Passagierflugzeug fliegt am blauen Himmel mit leichten Wolken.

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt eröffnet neues Institut

3. Mai 2023
Fusion von DLR-Einrichtung Lufttransportsysteme und DLR-Institut für Flughafenwesen und Luftverkehr. Im Fokus der Forschung: Luftverkehrswirtschaft
Zwei Hände halten Erde mit einem kleinen grünen Pflanzensetzling vor schwarzem Hintergrund.

Circular Carbon: Pflanzenkohle als Treiber der Kreislaufwirtschaft

2. Mai 2023
In Hamburg entsteht aus ‚Biomüll‘ Pflanzenkohle und grüne Energie. Die industrielle Produktionsanlage gilt als eine der größten ihrer Art in Europa
Logo und Ankündigung des Future Hamburg Award 2023 in Zusammenarbeit mit Plug and Play.

Future Hamburg Award 2023 – zukunftsweisende Startups gesucht

25. April 2023
Ob Logistik, Mobilität oder Green Tech: Startups aus aller Welt können sich bis zum 9. Juli um einen von drei Awards der Stadt bewerben
Frau mit Picnic-Lieferwagen hält Kiste voller frischer Lebensmittel in historischer Stadtumgebung.

Online-Supermarkt Picnic geht in Hamburg an den Start

20. April 2023
Der Lebensmittel-Lieferdienst setzt auf E-Fahrzeuge und das Milchmann-Prinzip. Der Service ist seit Mitte April 2023 auch in Hamburg nutzbar
Luftaufnahme eines Containerhafens mit einem beladenen Frachtschiff und mehreren blauen Hafenkränen.

Darum ist der Logistikstandort Hamburg so resilient

18. April 2023
Serie: Hamburgs Branchen (7). Flexibilität, Forschung & Co. – So begegnet der Standort globalen Herausforderungen
Porträt von Nicole Dreyer-Langlet mit Text zur Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit und Luftfahrt.

Future Hamburg Talk meets … Nicole Dreyer-Langlet, Airbus Operations

18. April 2023
Dreyer-Langlet ist Mitglied der Geschäftsführung von Airbus Operations und zuständig für den Bereich Forschung und Entwicklung
Nahaufnahme von zerkleinertem, bunt gemischtem Plastikmüll.

Calls for Transfer: Chemisches Recycling für die Kreislaufwirtschaft

11. April 2023
Serie ‚Calls for Transfer‘, Teil 2. Hamburger Wissenschaftler:innen forschen an alternativem Verfahren zum klassischen Recycling
Blauer Recycling-Container mit weißem Recycling-Symbol und Gebrauchsspuren.

‚Circular Hub Nord‘ für nachhaltige Kreislaufwirtschaft eingerichtet

30. März 2023
Circular Economy: Neuer Hub soll in Hamburg kleine und mittlere Unternehmen sowie Wirtschaftsakteur:innen zusammenbringen
Flugzeug an einer Passagierbrücke am Hamburg Airport bei klarem Himmel.

(Grüner) Schub für den Luftfahrtstandort Hamburg

28. März 2023
Serie: Hamburgs Branchen (6). Förderprogramme für nachhaltiges Fliegen und innovative Ideen zur Zukunft des Fliegens – Hamburgs Luftfahrtcluster
Murat Bayram von European Metal Recycling GmbH spricht über das Retten und Recyceln von Altmetall.

Future Hamburg Talk meets … Murat Bayram, European Metal Recycling

21. März 2023
Murat Bayram ist Geschäftsführer von European Metal Recycling. Das Unternehmen betreibt weltweit Recyclingplätze für Altmetall aller Art
438 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.