„Als erster großer CO2-neutraler Flughafen in Deutschland fördern wir auch eine klimafreundliche Anreise zum Hamburg Airport“, so Geschäftsführer Christian Kunsch. So zielt die Klimastrategie „Net Zero 2035“ unter anderem darauf ab, den Bodenbetrieb bis 2035 emissionsfrei zu gestalten. „Und mit den neuen Lademöglichkeiten für Elektroautos sind wir wieder einen großen Schritt vorangekommen. Der Flughafen zählt mittlerweile zu den größten E-Mobility-Hubs in der Region“, so Kunsch. Von dem neuen Angebot sollen vor allem Dienstreisende profitieren, die ihr Auto für wenige Tage in Flughafennähe abstellen wollen. Mit der Eröffnung eines HVV Switch-Mobilitätspunktes ist im Frühjahr 2023 ein weiteres Projekt angelaufen: Seither können Carsharing-Anbieter am Flughafen verkehren und ihre E-Flotte laden.
Hamburg Airport setzt seine Bemühungen um den Ausbau von E-Mobilität fort. Im terminalnahen Parkhaus P4 wurden kürzlich 129 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen, 39 weitere sollen bis Ende des Jahres folgen. Das neue Angebot ist bereits im Parktarif inkludiert und die Lademöglichkeit für Fluggäste sei somit ohne Zusatzkosten nutzbar.
Mehr E-Mobilität am Airport: Dienstreisende und Carsharing-Anbieter im Fokus
Klimaziele am Boden und in der Luft
Um die Klimaziele bis 2035 zu erreichen, soll bis Anfang 2026 ein mit Photovoltaik überdachter Schnelladepark entstehen. Dafür wird der Ladepark von Aral Pulse mit Ladeleistungen von bis zu 400 Kilowatt je Säule aufgerüstet. Neben dem Ausbau der E-Mobilität am Boden zählt grünes Fliegen zu den weiteren Klimazielen. In Zusammenarbeit mit internationalen Partnern arbeitet Hamburg Airport an einer Infrastruktur für grünen Wasserstoff und passenden Flugrouten.
fw/kk