Digitalisierung

Neues IT-System soll Verwaltungsprozesse vereinfachen

19. August 2025
Das neue NOOT-System verspricht weniger Bürokratie und Behördengänge. Vernetzung mit EU-System geplant

Ziel des bundesweiten Vorhabens ist es, Verwaltungsdaten zu vernetzen, sodass Bürger:innen und Unternehmen nach dem Once-Only-Prinzip bestimmte Daten und Nachweise nur noch ein einziges Mal bei der Behörde hinterlegen müssen. Dafür hat Hamburg als eines der ersten Bundesländer den Staatsvertrag zum National-Once-Only-Technical-System (NOOTS) ratifiziert und mit dem Aufbau einer festen Betriebsstruktur begonnen. NOOTS soll die Datennachweise verknüpfen und selbstständig abrufen können. 

Digitale Verwaltungszukunft

NOOTS sei zentrale Voraussetzung für die digitale Transformation der deutschen Verwaltung, so Christian Pfromm, Chief Digital Officer der Stadt Hamburg und Vorsitzender der NOOTS-Steuerungsgruppe. „Das National-Once-Only-Technical-System ermöglicht nicht nur den europaweiten Austausch von Nachweisen, sondern treibt auch die Modernisierung der Verwaltung entscheidend voran.“ So sollen beispielsweise Mehrfachanträge überflüssig und durch die Automatisierung Fehlerquellen reduziert werden. 

Datenvernetzung – EU-weit 

Langfristig soll NOOTS auch ins europäische Once-Only-Technical-System (EU-OOTS) integriert werden. Dies soll ermöglichen, dass Bürger:innen ihre Daten nur einmal in einem EU-Land angeben müssen, damit sie in ganz Europa für Behörden nutzbar sind. Das NOOTS ist Teil der Registermodernisierung, die zum Ziel hat, bis 2028 51 Verwaltungsregister zu modernisieren und zu vernetzen. Im ersten Modernisierungsschritt sollen noch in diesem Jahr die Top-18-Register vernetzt werden, darunter beispielsweise das Melde- und Fahrzeugregister.
ja/kk

Mehr zum Thema

Ähnliche Artikel

Kampagne zur Digitalisierung der Verwaltung

Hamburg – digital für dich: Neue Kampagne für digitalisierte Verwaltung

Behördengänge im Netz erledigen. Informationskampagne der Stadt stellt Online-Dienste vor
Zwei Männer arbeiten konzentriert an Computern in einem hellen Büro mit Pflanzen.

Bundesweite Infrastruktur soll Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben

Bund und Länder schaffen mit einem neuen Staatsvertrag die Grundlage für effizienteren Datenaustausch und weniger Bürokratie
Digitalstrategie

Hamburgs neue Digitalstrategie: 6 Wege in die Zukunft

Weniger Bürokratie und mehr Teilhabe. Das steckt hinter dem Digitalplan der Elbmetropole
Zwei Personen im Gespräch bei Future Hamburg Talks über Startup-Innovationen in der Hamburger Verwaltung.

Future Hamburg Talks meets … Paulo Kalkhake von GovTecHH

Mithilfe von Startups die Verwaltung digitalisieren. Wie das funktioniert und was beide Seiten voneinander lernen können
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.