Künstliche Intelligenz

Filter
Datenstrom Wissenschaft

4,4 Millionen Euro für neuen Hochleistungscomputer der Uni Hamburg

Nachfolgemodell „Hummel-2“ liefert mehr Rechenpower für wissenschaftliche Datenverarbeitung
Generative KI

Hamburger Verwaltung setzt KI-Textassistenten ein

Large Language Model „LLMoin“ bringt Digitalisierung der Verwaltung weiter voran
Modernes, wellenförmiges Gebäude „House of Innovation“ mit beleuchteter Glasfassade und dynamischem Himmel im Stadtzentrum.

AI.Summit: die Zukunftstechnologie in der Praxis

Am 5. Dezember präsentiert der AI.Summit branchenübergreifende KI-Lösungen. Hamburg News sprach mit Petra Vorsteher über das Event und ihre Vision für Hamburg
3D-Darstellung eines neuronalen Netzwerks, das über einem OpenAI-Logo schwebt.

10 Millionen Euro für KI-Forschung am Hans-Bredow-Institut

Bund und Länder fördern Forschungsprojekt zu Sozialen Medien und KI-Technologien
Menschliche und Roboterhand berühren das holografische Wort „AI“ vor blauem Schaltkreis-Hintergrund.

„HHAI-Score“ macht Hamburg fit für GenAI

Initiative will 100.000 Hamburger:innen für den Umgang mit der Zukunftstechnologie qualifizieren
Vier junge Erwachsene arbeiten gemeinsam an Laptops in einem modernen, offenen Büro mit großen Fenstern.

Arbeitskräfteknappheit in Hamburg: Wie lösen wir das Problem?

Auch die Hansestadt muss handeln, ist HWWI-Direktor Michael Berlemann überzeugt. Wir sprachen mit dem Wirtschaftsexperten über Lösungsansätze
Fassade des Hamburger Rathauses mit Statuen, Wappen und Fahne der Hamburg Sustainability Conference.

Hamburg setzt Zeichen für eine nachhaltige Zukunft

Erste Hamburg Sustainability Conference hat mehr als 15 Vereinbarungen zwischen Regierungen, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft erbracht. Wir waren vor Ort
Busanbrücke in der HafenCity

Hamburg trifft Boston – Talk über KI und Materialien der Zukunft

Am 17. September veranstaltet HamburgAmbassador Bodo Liesenfeld in Boston einen Talk mit KI-Expert:innen aus Hamburg. Anmeldung möglich
Schwarzer Mikrochip mit leuchtendem "CHAT GPT"-Logo auf futuristischer, neon-grün beleuchteter Oberfläche.

KI-Summit 2024: Vertrauen in künstliche Intelligenz lohnt sich

KI-Experte Alois Krtil präsentiert drei Thesen zum Potenzial der Technologie. Ein Ende des KI-Booms sieht er definitiv nicht
Krankenhausangestellte vor Bildschirm sitzend

UKE setzt künstliche Intelligenz bei Arztbriefen ein

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf erweitert digital unterstützte Gesundheitsversorgung mit KI-Sprachmodell
KI-generiertes Bild mit Zukunftsszenario

KI-Experte: Wir steuern auf ein New Normal zu

Kann ChatGPT dabei helfen, KI-Berührungsängste abzubauen? Hamburg News sprach darüber mit Andy Witt, Professor für Business Informatics an der HSBA
Industrie in Hamburg-Steinwerder

Hamburgs Industrie zieht positive Bilanz für 2023

Aktueller Jahresbericht des Industriekoordinators bescheinigt Industrie in Hamburg Robustheit und erfolgreiche Nutzung von Zukunftstechnologien
210 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.