© nextMedia.Hamburg 27. Juli 2023
Am 14. September findet in Hamburg die Innovationskonferenz für die Medien- und Digitalwirtschaft statt. Das steht auf dem Programm
© „Performative Buchmesse“/Their Photographie 21. Juli 2023
Behörde für Kultur und Medien unterstützt freischaffende Künstler:innen in Hamburg mit insgesamt 500.000 Euro
© Games Lift-Art/Gamecity Hamburg 19. Juli 2023
Gamecity Hamburg startet am 11. September den vierten Durchgang des Spieleentwickler:innen-Inkubators
© Dr. Anna Körs/Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg 27. Juni 2023
Teil 4 der Serie Calls for Transfer. Innovative Ideen mit soziokulturellem Fokus – von komplexer Sprache über Kinder und Senioren bis zu Geflüchteten
© Unsplash/Austin Distel 26. Juni 2023
Standortinitiative nextMedia.Hamburg lässt Avatar KAI auf Linkedin wöchentlich KI-News und -Anwendungsmöglichkeiten posten
© Mediaserver Hamburg/Jérome Gerull 22. Juni 2023
Interkulturelles Stipendienprogramm fördert in Hamburg Schutz suchende Künstler:innen – Bewerbungen bis 6. Juli 2023 möglich
© Mediaserver Hamburg/Konstantin Beck 15. Juni 2023
Konferenz zur digitalen Gesellschaft und Reeperbahn Festival kooperieren – Erstmals zweite Republica im September 2023 in Hamburg geplant
© ADC Festival 2023 | Keyvisual 7. Juni 2023
Vom 13. bis 16. Juni kommt in Hamburg wieder die Kreativszene zusammen. Festivalkampagne des Art Directors Club entstand mithilfe von KI
© Mediaserver Hamburg/Jérome Gerull 2. Juni 2023
Inkubator der Hamburg Kreativ Gesellschaft – Geschäftsideen für die Musikindustrie zur Marktreife bringen. Jetzt bis 19. Juni 2023 bewerben
© Mediaserver Hamburg | Im Oberhafenquartier in der HafenCity bezieht RTL Deutschland seine neuen Büros 29. Mai 2023
Das private Medienunternehmen zieht mit etwa 1.500 Mitarbeiter:innen in die HafenCity
© Mediaserver Hamburg/Konstantin Beck 25. Mai 2023
Kulturbehörde und Clubkombinat wollen Clubbetrieb klimafreundlicher gestalten und fördern deshalb sechs Musikclubs
© Unsplash/Venson Chou 25. Mai 2023
Standortinitiative für die Gameswirtschaft vergibt 410.000 Euro an regionale Entwickler:innen, Startups und Studios. Diese Projekte sind dabei