Innovation

Filter
Flugzeug fliegt über einen engen Innenhof mit hohen Backsteinwänden unter blauem Himmel.

6 innovative Luftfahrtprojekte, die von Hamburg aus durchstarten

9. November 2022
Für mehr Nachhaltigkeit beim Fliegen: Diese sechs Luftfahrtprojekte werden in der Hansestadt vorangetrieben – mit dem GATE-Förderprogramm
Blick auf das beleuchtete Dockland-Gebäude in Hamburg mit einem Hafenkran im Vordergrund bei Nacht.

AI.Startup.Hub – mit künstlicher Intelligenz die Wirtschaft gestalten

8. November 2022
Neues Angebot unterstützt mit zwei Programmen Gründer:innen bei der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle. Serie (6)
Zwei Frauen sitzen sich gegenüber und arbeiten an Tablets in einem modernen Büro mit großen Fenstern.

Senat verleiht IDEA-Preis für Gleichstellung im digitalen Raum

4. November 2022
Mit einem Preisgeld von insgesamt 25.000 Euro unterstützt der Hamburger Senat innovative Projekte zur Gleichstellung von Frauen im digitalen Raum
Mikrochip liegt auf einer beleuchteten schwarzen Computertastatur.

DLR fördert Bau von Quantencomputern mit 208,5 Millionen Euro

3. November 2022
Hamburg auf dem Weg zur „Hauptstadt des Quantencomputings“. Im DLR-Innovationszentrum soll erster Quantencomputer entwickelt werden
Modernes Gebäude mit grünen Sonnenschutzpaneelen und rotem Industriegebäude im Hintergrund bei bewölktem Himmel.

NCA: Win-win-Situation für Startups und etablierte Unternehmen

1. November 2022
Branchenübergreifendes Innovationsnetzwerk, Startup-Beschleuniger und Investmentfonds – der Next Commerce Accelerator. Serie (5)
Luftaufnahme der Hamburger Innenstadt mit Rathaus, Binnenalster und Elbe im Hintergrund.

Senat: 34 Millionen Euro für Hamburg als Quantencomputing-Standort

1. November 2022
Hamburger Senat beschließt Maßnahmenpaket in Millionenhöhe. So soll bis 2028 das Quantencomputing-Ökosystem ausgebaut werden
Leuchtende menschliche Silhouette schwebt in einem futuristischen, roten und schwarzen Kubus-Labyrinth.

Digitale Zwillinge von Hamburg, Leipzig und München ausgezeichnet

27. Oktober 2022
Stadtentwicklung von morgen: Kooperationsprojekt „Connected Urban Twins“ gewinnt DVW-Zukunftspreis
Zwei Personen führen ein Gespräch auf braunen Sofas in modernem, hellem Raum mit Pflanzen und Glaswand.

Future Hamburg Talk meets … Plug and Play-Director Sallar Faridi

27. Oktober 2022
Sallar Faridi erklärt, was eine Open Innovation Platform leistet und wie Unternehmen von Hamburg aus Innovationsprozesse starten können
Moderner blauer Wasserstoffzug steht auf Gleisen unter bewölktem Himmel.

Premiere: Mit dem Wasserstoffzug durch die Metropolregion Hamburg

18. Oktober 2022
Die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser starten Linienbetrieb mit einer ersten Flotte aus Wasserstoffzügen
Lasergravurmaschine, die ein Muster auf eine Glasplatte mit blauem und violettem Licht graviert.

Fab City: Gewinner:innen der Maker Challenge starten Prototyp-Phase

13. Oktober 2022
Kick-Off zur Prototyp-Phase der Maker Challenge. Wie der Wettbewerb von Fab City Hamburg Erfinder:innen unterstützt
Nahaufnahme einer leuchtenden Plasma-Kugel mit sichtbaren elektrischen Entladungen.

Uni Hamburg: Quantennetzwerk mit rund einer Million Euro gefördert

12. Oktober 2022
Forschende der Uni Hamburg entwickeln ein praxistaugliches Quantennetzwerk. Daten sollen so sicherer und zuverlässiger übertragen werden können
Moderne Glasfassade mit geschwungenem Dach und reflektierenden Fenstern bei Abendlicht.

Tech, Innovation, Startups & Co. – Die wichtigsten Herbst-Events 2022

28. September 2022
Die kommenden Monate bringen viele Events mit sich. Diese Veranstaltungen sollten Hamburger Wirtschaftsakteur*innen nicht verpassen
810 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.