Luftfahrt

6 innovative Luftfahrtprojekte, die von Hamburg aus durchstarten

9. November 2022
Für mehr Nachhaltigkeit beim Fliegen: Diese sechs Luftfahrtprojekte werden in der Hansestadt vorangetrieben – mit dem GATE-Förderprogramm

Die Luftfahrtbranche soll bis 2050 klimaneutral werden. Um diesem Ziel näher zukommen, fördert die Stadt Hamburg durch die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB) gezielt nachhaltige Luftfahrtprojekte. So soll der Luftfahrtstandort Hamburg zukunftsfähig bleiben. Insgesamt vier Millionen Euro stehen im Rahmen des Förderprogramms GATE (Green Aviation Technologies) zur Verfügung, an dessen Entwicklung auch das Cluster Hamburg Aviation beteiligt war. Diese sechs Projekte werden in den nächsten Jahren am Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung (ZAL) in Hamburg-Finkenwerder vorangetrieben.

1. Faircraft erforscht nachhaltige Flugzeugkabinen

Durch leichte Materialen Flugzeugemissionen senken: Mit der Designstudie „Faircraft“ soll untersucht werden, wie Kabineninnenräume von Flugzeugen nachhaltiger gestaltet werden können. Dabei sollen recyclebare, aber auch leichte Materialien zum Einsatz kommen, um weniger Treibstoff zu verbrauchen und dadurch Emissionen einzusparen. Doch auch der Komfort soll durch neue Raumkonzepte gesteigert werden.

2. Hydroleak gegen Wasserstoff-Leckagen

Wasserstoff gilt auf Treibstoffebene als zukünftiger Gamechanger in der Luftfahrt. Allerdings ist Wasserstoff hochflüchtig und explosiv, sodass entsprechende Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden müssen. Im Projekt Hydroleak werden Methoden erforscht, um Leckagen in Tanks aufzuspüren. Dabei werden künstliche Intelligenz und Digitale Zwillinge angewendet und in einem tragbaren Detektionsgerät nutzbar gemacht.

3. Cateco setzt auf Noise Cancelling in der Kabine

Wasserstoffantriebe haben einen Nebeneffekt: Sie verursachen mehr Lärm als herkömmliche Systeme, da sie über Propeller angetrieben werden. Im Zuge des Projekts Cateco sollen Lösungen mithilfe von Active Noise Cancelling Technologie entwickelt werden, um den zusätzlichen Lärm durch künstlich erzeugte Schallwellen zu eliminieren. Es gilt dabei, die Technologie auf die gesamte Kabine zu übertragen.

4. Miwa – Vergleich mithilfe von Systemmodellen

Das Gesamtsystem wasserstoffangetriebenes Verkehrsflugzeug ist extrem komplex. Um verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten untersuchen und vergleichen zu können, werden im Rahmen des Projekts Miwa digitale Systemmodelle verwendet. Mithilfe von 3D-Simulationen können beispielsweise verschiedene Wasserstofftanksysteme analysiert und bewertet werden.

5. H2-Finity mit Fokus auf einen skalierbaren Brennstoffzellenantrieb

Ein hybrid-elektrischer Antrieb, der Wasserstoff als Treibstoff nutzt und je nach Größe des Flugobjekts skaliert werden kann, steht im Fokus der Forschungen des Projekts H2-Finity. Zunächst soll ein Antrieb für größere Drohnen und danach für Kleinflugzeuge in der 120 kg-Klasse entwickelt und getestet werden. Durch die Skalierbarkeit sollen Zulassungsaufwände für größere Antriebe minimiert werden.

6. CCH2 entwickelt Testszenarien für Wasserstofftechnologien

Gasförmiger Wasserstoff ist hochflüchtig. Das heißt, er kann Materialien durchdringen, die Wasser oder Kerosin nicht durchdringen können. Es müssen also neue Materialien und Verfahren getestet werden, um Wasserstoff als Treibstoff für die Luftfahrt nutzbar zu machen. Durch das Projekt CCH2 sollen entsprechende Testszenarien und -umgebungen ausgemacht werden, um diese Materialien ausreichend prüfen zu können.
nj/sb

Ähnliche Artikel

So beflügelt künstliche Intelligenz die Luftfahrt

Ein Gespräch mit Susan Wegner, Vice President AI & Data Analytics bei Lufthansa Industry Solutions, über den Einsatz von KI in der Luftfahrt

So fördert Hamburg grüne Luftfahrttechnologien

Neue Förderrichtlinie „GATE“ unterstützt Investitionen in umweltschonende Technologien. Hamburger Luftfahrtbranche soll nachhaltiger werden

Luftfahrtbranche bereitet sich auf das Fliegen mit Wasserstoff vor

Lufthansa Technik, DLR, ZAL und Hamburg Airport kooperieren, um emissionsfreies Fliegen voranzubringen

ZAL Innovation Accelerator: Schub für gute Ideen

Wie das Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung kluge Geschäftsmodelle in der Luftfahrt beim Abheben unterstützt. Serie (2) „Ideenbeschleuniger“
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.