© Unsplash/Fusion Medical Animation 4. August 2023
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf belegt Zusammenhang zwischen schweren Krankheitsverläufen und Störung des autonomen Nervensystems
© Unsplash/Camilo Jimenez 31. Juli 2023
Im Oktober 2019 wurde neben der Notaufnahme am UKE eine Notfallpraxis eingerichtet. Studie belegt nun Entlastung der Notfallversorgung
© Unsplash/Milad Fakurian 13. Juli 2023
DFG fördert interdisziplinäre Forschungsgruppe. Im Fokus: Auswirkungen gescheiterter Lernprozesse auf die psychische Gesundheit
© XM Realtime | Visualisierung 10. Juli 2023
Grundsteinlegung für Tech- und Innovationszentrum im Innovationspark Altona. Startups und junge Unternehmen sollen ab 2024 dort arbeiten können
© Beiersdorf AG 6. Juli 2023
Im neuen Joint Innovation Lab soll die biologische Alterung der Hautzellen zurückgedreht werden. Partner investieren 4,8 Millionen Euro
© Unsplash/CDC 13. Juni 2023
Hamburger Unternehmen verfolgt mit der Förderung von Open Philantropy einen innovativen RNA-Ansatz zur Pandemiebewältigung
© Unsplash/Julia Koblitz 29. Mai 2023
Städte gehen Forschungskooperation ein, um Antibiotika-Wirkstoffe weiterzuentwickeln
© Mediaserver Hamburg 10. Mai 2023
Hamburg und Niedersachsen wollen das Gesundheitswesen digitalisieren. So soll der Austausch von Daten erleichtert werden
© Unsplash/National Cancer Institute 28. April 2023
Norddeutschland und Skandinavien wollen Zusammenarbeit im Bereich der Lebenswissenschaften ausbauen – EU fördert den Verbund
© Unsplash/National Cancer Institute 1. Februar 2023
Stadt Hamburg und Bund investieren in Health Harbor Hamburg, um den Gesundheits- und Medizinsektor digital zu vernetzen
© Universität zu Lübeck 20. Januar 2023
Zentrum für Künstliche Intelligenz Lübeck bringt Forschung voran, um KI-Anwendungen in der Medizin zu implementieren
© Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) 18. November 2022
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf errichtet zweiten Forschungscampus für Infektiologie samt Zentrum für Immunologie