Gesundheit

Filter
Frau tippt auf Laptop, Stethoskop liegt auf Holztisch im Vordergrund.

Hamburger KI-Startup Evocal Health ausgezeichnet

28. April 2022
„Gründungspreis Digitale Innovationen“ für Evocal Health. KI des Startups soll anhand von Biomarkern Erkrankungen erkennen
Moderner Büroflur mit beleuchtetem Holzlogo an der Wand und Glas-Schiebetür zum Empfangsbereich.

Gesundheitswirtschaft: AstraZeneca zieht nach Hamburg

27. April 2022
Pharmakonzern zieht von Schleswig Holstein nach Hamburg-Bahrenfeld. Umfangreicher Stellenaufbau geplant
Frau trägt VR-Brille und bewegt die Hände, als würde sie virtuelle Realität erleben.

Uni Hamburg: 1,8 Millionen Euro für 3D-Avatare in der Telemedizin

25. April 2022
Bund fördert Projekt zu KI und Mixed Reality in der telemedizinischen Behandlung. Universität Hamburg koordiniert, zwei Hamburger Startups beteiligt
Zwei Ärzte analysieren Gehirnbilder auf Tablet und Computer in einem modernen Büro.

Gesundheitswirtschaft in Hamburg wächst weiter

14. April 2022
Bund veröffentlicht aktuelle Zahlen zur Gesundheitswirtschaft. Anteil der Gesundheitswirtschaft an Hamburgs Gesamtwirtschaft nimmt stetig zu
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf bei Abenddämmerung mit beleuchtetem Haupteingang.

EU fördert UKE-Projekte: 3D-Druck von Medikamenten und Implantaten

5. April 2022
Wissenschaftler*innen erproben am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf 3D-Druck von Arzneimitteln und Implantaten – mithilfe von KI
Verschiedene bunte Tabletten und Kapseln in Blisterverpackungen auf weißem Hintergrund.

Arzneimittelforschung: Hamburg fördert Evotec mit 4 Millionen Euro

4. April 2022
Biotech-Unternehmen will neue Screening-Anlagen errichten. Forschung zu Medikamenten gegen Covid-19 im Fokus
Laborant mit Handschuhen führt Schnelltest mit Pipette auf sterilem Labortisch durch.

UKE-Studie: Sars-Cov-2-Infektion kann die Leber angreifen

31. März 2022
Forscher*innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf identifizieren veränderte Zellprogramme und Folgeerkrankungen  in Leber und Nieren
Mann mit grauem Haar und Bart trägt ein medizinisches Gerät auf der Brust unter einem offenen Hemd.

SERIE: Mit künstlicher Intelligenz zur Schlaganfall-Prophylaxe

15. März 2022
Das Startup dpv-analytics hat ein Mini-EKG entwickelt, das die Diagnose vereinfachen soll. Serie „Zukunftstechnologien in der Medizin“, Teil 3
Person mit roter Mütze geht auf einer langen Hängebrücke über einem nebligen Wald.

Geschäftsmodell: Angststörungen in der virtuellen Welt bekämpfen

2. März 2022
Das Hamburger Startup Sympatient kombiniert VR-Übungen mit einer realen Begleitung durch Therapeut*innen. Serie: Innovationen in der Medizin
Vier Wissenschaftler im Labor in weißen Kitteln und Schutzbrillen bei Experimenten und Notizen.

Universität Hamburg: EU-Förderung für DNA-Analyse in Echtzeit

17. Februar 2022
Europäischer Forschungsrat unterstützt Hamburger Forschung zu kostengünstiger und schneller DNA-Analyse – für Überwachung von Krankheiten
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf mit Eingangsbereich, Fahnen und Menschen bei sonnigem Wetter.

UKE-Projekt: Mit künstlicher Intelligenz früh Komplikationen erkennen

16. Februar 2022
Intensivpatient*innen mit Gehirnerkrankungen: Wie ein KI-Prognoseprogramm kritische Phasen im Voraus erkennen kann
Nahaufnahme einer Coronavirus-3D-Illustration mit Spike-Proteinen auf der Oberfläche.

Pilotprojekt: Corona-Frühwarnsystem durch Analyse von Abwasser?

10. Februar 2022
Hamburg einer von 20 deutschen Modellprojekt-Standorten. Infektionsgeschehen soll über Abwassermonitoring schneller abgebildet werden
143 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.