Gesundheit

Filter
Mehrere Reagenzgläser in einem Halter, eines mit grünem Flüssigkeitsinhalt.

Neue Erkenntnis: Das Corona-Virus kann auch das Herz befallen

17. Juli 2020
Laut einer neuen Studie von UKE-Forschenden verändert das Corona-Virus die Genaktivität der Zellen – die klinischen Auswirkungen sind noch unklar
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf mit Eingangsbereich, Fahnen und Menschen bei sonnigem Wetter.

Corona: So gehen Kinder und Jugendliche mit den Belastungen um

13. Juli 2020
Die Psychische Gesundheit von Kindern hat sich laut COSPY-Studie des UKE während der Corona-Pandemie verschlechtert
Nahaufnahme eines Mikroskop-Objektivs über einem Objektträger im Labor.

Forschungsprojekt zur Wirkstoffentwicklung gegen Multiple Sklerose

6. Juli 2020
Bundesforschungsministerium fördert Gemeinschaftsprojekt mit 1,2 Millionen Euro
Modernes Forschungsgebäude des Hamburg Center for Translational Immunology mit Menschen und beleuchteten Bäumen bei Abenddämmerung.

Neues Forschungsgebäude für das UKE

1. Juli 2020
45,5 Millionen Euro von Bund und Ländern ermöglichen das neue UKE Forschungsgebäude als Teil des Zukunftsplans 2050
Wissenschaftler mit Schutzbrille und Handschuhen arbeitet an komplexer High-Tech-Laborgerätschaft.

DESY: In der Molekularwelt möglicher Corona-Medikamente

30. Juni 2020
Aus aktuellem Anlass forschen Simone Techert und Stephan Roth mit einem internationalen Team. Hamburg News hat die Wissenschaftler besucht
Wissenschaftler im Labor arbeitet mit Pipette und Petrischale unter sterilen Bedingungen.

Erste Ergebnisse der Corona-Studie zu Kinder und Jugendlichen

23. Juni 2020
Das UKE untersuchte Hamburger Kinder und Jugendliche auf COVID-19-Infektionen. Die Ergebnisse
3D-Darstellung des Coronavirus mit roten Spike-Proteinen auf grauer Oberfläche vor dunklem Hintergrund.

So macht die Corona-Warn-App das Smartphone zum Warnsystem

17. Juni 2020
Corona-Warn-App vorgestellt. Je mehr Menschen die App nutzen, desto schneller lassen sich Infektionsketten durchbrechen
Zwei Wissenschaftler in weißen Kitteln analysieren Gehirnscans auf Tablet und Computer im Büro.

Telemedizin: Diagnose per Videochat

15. Juni 2020
Immer mehr Praxen und Patienten setzen auf Online-Arztpraxen. Pilotphase im Hamburger UKE
Drei lächelnde junge Männer mit Pullovern und Brillen in einem modernen, hellen Innenraum.

Finanzspritze für digitale Therapie

11. Juni 2020
Hamburger Startup Sympatient gewinnt Investoren für digitale Therapieform bei Angststörungen
Mann misst kontaktlos seine Körpertemperatur mit einem Infrarot-Thermometer vor einem Bildschirm.

Biometrisches Fieber-Screening made in Hamburg

3. Juni 2020
Hamburger Biometrie-Unternehmen Dermalog entwickelt Körpertemperatur-Kamera. Lösung findet weltweit Anklang, auch im hiesigen Spitzensport
Person spielt Basketball auf leerem Außenplatz mit Bäumen und Baustellenkränen im Hintergrund.

Hamburg lockert weitere Corona-Beschränkungen

28. Mai 2020
Kinos, Fitnessstudios und Freibäder dürfen unter Auflagen wieder öffnen
Nahaufnahme eines Containerschiffs mit der Aufschrift „CHINA SHIPPING“ am Rumpf.

Hamburg Summit 2020 verschoben

27. Mai 2020
Coronakrise: Sino-europäische Konferenz ‚Hamburg Summit: China meets Europe' um ein Jahr verschoben
143 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.