Förderung

Filter
3D-Drucker mit Laptop, 3D-Modellen und anatomischen sowie mechanischen Objekten auf einem Tisch.

Wie „Makerhubs“ an Hamburger Schulen Future Skills fördern sollen

24. November 2022
Elf Schulen sollen digitale Erfinderwerkstätten erhalten. Die Schulbehörde unterstützt die Makerhubs mit 500.000 Euro
Tänzerinnen in roten Kostümen führen eine Choreografie auf einer festlich dekorierten Bühne mit Weihnachtsbaum auf.

Hamburgs Theatermagie entdecken und den Kulturstandort stärken

22. November 2022
Geringe Auslastung macht Kulturanbietenden zu schaffen. Zur Weihnachtszeit locken zahlreiche Angebote
Modernes Bürogebäude mit Glasfassade, Sonnenschutzlamellen und Baum im Vordergrund bei sonnigem Himmel.

Open-Access-Publikationen am UKE mit 1,6 Millionen Euro gefördert

17. November 2022
Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt Open-Access-Publikationen am UKE Hamburg ab 2023
Historisches Backsteingebäude mit modernen Anbau und „TUHH“-Schriftzug bei sonnigem Himmel.

Norddeutscher Wissenschaftspreis für Hamburger Materialforscher:innen

16. November 2022
3D-Fertigung im Verbundprojekt: Vier Forschungseinrichtungen aus der Metropolregion Hamburg beteiligt
Luftaufnahme der Hamburger Innenstadt mit Alsterfleet, historischen Gebäuden und Anlegestellen am Wasser.

6,5 Millionen Euro für eine zukunftsfähige Hamburger City

14. November 2022
Mit dem Programm „Verborgene Potenziale“ soll in die Hamburger Innenstadt investiert werden, um neue Nutzungskonzepte zu entwickeln
Fünf Personen sitzen an einem Konferenztisch und führen eine Besprechung durch.

Wie die Female Entrepreneurship Week 2022 Gründerinnen stärken soll

8. November 2022
Austauschen und Vernetzen: HAW Hamburg, Startup Port und beyourpilot starten Female Entrepreneurship Week vom 14. bis 19. November
Zwei Frauen sitzen sich gegenüber und arbeiten an Tablets in einem modernen Büro mit großen Fenstern.

Senat verleiht IDEA-Preis für Gleichstellung im digitalen Raum

4. November 2022
Mit einem Preisgeld von insgesamt 25.000 Euro unterstützt der Hamburger Senat innovative Projekte zur Gleichstellung von Frauen im digitalen Raum
Luftaufnahme der Hamburger Innenstadt mit Rathaus, Binnenalster und Elbe im Hintergrund.

Senat: 34 Millionen Euro für Hamburg als Quantencomputing-Standort

1. November 2022
Hamburger Senat beschließt Maßnahmenpaket in Millionenhöhe. So soll bis 2028 das Quantencomputing-Ökosystem ausgebaut werden
Luftaufnahme eines LKW-Parkplatzes mit mehreren in Reihen geparkten Sattelzügen.

ITS-Strategie: Hamburg wird zur Teststadt für autonome LKW

24. Oktober 2022
EU fördert MODI-Projekt mit 23 Millionen Euro. In drei Jahren sollen die führerlosen Fahrzeuge in Hamburg getestet werden. ITS-Strategie ebnet Weg
Publikum mit erhobenen Händen bei einem Konzert vor beleuchtetem Bühnenaufbau in einem Club.

Musikwirtschaft: Neues Moveup-Stipendium stärkt Hamburgs Pop-Szene

21. Oktober 2022
Kulturbehörde und Rock City e. V. unterstützen Künstler:innen mit insgesamt 500.000 Euro. Jetzt bis 31. Oktober 2022 bewerben
Hamburger Hafen mit Elbphilharmonie und Schiffen bei Sonnenuntergang und orangefarbenem Himmel.

Elbkulturfonds 2023 unterstützt sieben Projekte freier Künstler:innen

21. Oktober 2022
Kunst-Förderprogramm: Behörde für Kultur und Medien stellt insgesamt 500.000 Euro für die Freie Szene zur Verfügung
Holzbuchstaben auf gelbem Hintergrund bilden die Wörter "DU", "WIR", "SIE" und "ICH".

2 Millionen Euro für Sprachforschung an der Universität Hamburg

19. Oktober 2022
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert Forschende des Instituts für Germanistik der Universität Hamburg
150 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.