Der Hamburger Hafen verfügt mit „Echo 1“ über die erste autonome Drohne, die zur Gewässervermessung im Einsatz ist
Die Überwasserdrohne ist mit einem Echolot ausgestattet und zeichnet sich durch ihre geringe Größe und ihre Manövrierfähigkeit aus. Durch den geringen Tiefgang sind mit der Drohne nun Messungen an Stellen möglich, an denen die herkömmlichen Peilschiffe nicht gelangen können. Was im Vorfeld alles bedacht und geklärt werden musste, bevor eine autonome Drohne im Hamburger Hafen mit seinem regem Schiffsverkehr fahren durfte, zeigt das Video der Hamburg Port Authority (HPA).
Quellen und weitere Informationen
Ähnliche Artikel

Urbaner Luftverkehr: Hamburg fördert Verbundprojekt mit zwei Mio. Euro

Segelnde Frachter – Mit Wind zu einem sauberen Schiffsverkehr?

Landstrom: Bund unterstützt Hamburg mit 42 Millionen Euro
