Termine

Nichts verpassen: Kultursommer in Hamburg

20. August 2025
Volles Programm! Festivals, Theater und Kunst im August – das bietet Hamburgs Kulturwirtschaft

Urlaubsmodus für die Mehrheit der Hamburger:innen, bedeutet für die Kulturszene: Arbeit auf Hochtouren. So hält die Kulturstadt auch in den Sommermonaten ein  abwechslungsreicher Programm für alle Geschmäcker und Wetterlagen bereit

Leise Klänge, laute Beats: Hamburgs Musiksommer

Gestartet zu Corona-Zeiten, mittlerweile fester Bestandteil des Sommers: Draußen im Grünen im Planten und Blomen. Bis 29. August finden im Musikpavillon beinahe täglich Konzerte, Live-Podcasts, Lesungen oder Stand-up-Comedy eine Bühne. Zu Gast sind beispielsweise Erobique, Max Prosa oder die Michalskis.

Beim Elbphilharmonie Sommer vom 15. bis 31. August kommen Musiker:innen aller möglichen Genres in den Großen Saal des Hamburger Wahrzeichens. Seien es klassische Sinfonieorchester, die Mozarts Zauberflöte spielen, Musiker:innen der Jazz Academy der Elbphilharmonie oder Künstler wie Seun Kuti oder Noname, die den Saal mit Afrobeats und Hip Hop füllen.

Die 30. Ausgabe des Jazz Open am 30. und 31. August feiert eine Premiere: Zum ersten Mal wird im Rahmen der Veranstaltung der Hamburger Jazzpreis verliehen. Beim zweitägigen Festival im Planten un Blomen tritt beispielsweise die NDR Bigband auf, doch auch Blues- und Elektroacts werden auf der Bühne zu hören sein. 

Festivals für Vielfalt

Musikalisch – aber nicht nur – geht es beim Internationalen Sommerfestival auf Kampnagel zu. Bis zum 24. August füllen über 50 Programmpunkte das Motto „Room to Dream“ mit Leben. Zu Sehen und Hören gibt es Theater, Tanz, Musik, Kunst und Filme im gesamten Stadtraum und dem Kampnagel-Gelände.

Vom 22. Bis 24. August verwandelt sich die Große Bergstraße in Altona zur Kulisse des Afrikafestivals. Musikalisch liegt der Fokus der 23. Ausgabe des Festivals auf Burkina Faso: Vier Musikacts aus dem westafrikanischen Land werden auftreten. Auch das Essen, Vorträge und Tanz widmen sich Schwarzer Kultur. Auf dem Albarica-Markt bieten zudem junge Schwarze Unternehmer:innen ihre Produkte an.

Mal im Museum abtauchen

Warum nicht mal in im Museum statt im Schwimmbad untertauchen? Das Internationale Maritime Museum Hamburg zeigt in einer neuen Ausstellung Frauen in der Meeresforschung. Noch bis Ende des Jahres widmet sich die Ausstellung „Breaking the Surface. Frauen in der Meeresforschung“ der Arbeit und den Forschungsergebnissen der Wissenschaftlerinnen.

Im Museum für Kunst und Gewerbe (MK&G) wird es derweil modisch. Getrieben durch die Fragen nach Konsum, Kreislaufwirtschaft und Grenzen der Modeindustrie stellt es die Mode des Pariser Labels XULY.Bët aus, das auf recycelte Materialien sowie auffällige Farben und Prints setzt.
ja/kk

Ähnliche Artikel

Panorama-Bild der Stage Theater mit der Elbe im Vordergrund

Kultur als Wirtschaftsfaktor: Das läuft im Sommer

Hamburg ist attraktives Städtereise-Ziel. Musicals sind dabei ein bedeutender Pull-und Wirtschafts-Faktor. Hamburg News wirft einen Blick auf und hinter die Bühnen
Altbau der Hamburger Kunsthalle von schräg unten fotografiert, halbrunder Gebäudeteil aus Sandstein mit Säulen und Verzierungen, oben die Andeutung eines Kuppeldachs.

Hamburger Kunsthalle eines der meistbesuchten Kunstmuseen

Internationales Ranking von „The Art Newspaper" platziert Kunsthalle unter den 150 bestbesuchten Kunstmuseen – deutschlandweit top
Kreative Zwischennutzung Symbolbild: Eine Glastür zu einem hellen Raum mit Kuns an den Wänden, auf der Glastür klebt ein runder Aufkleber, auf dem "Kreative Zwischennutzung" steht

Leerstand? – Hamburger Modell liefert Antworten

Kreative Zwischennutzung statt Leerstand. Katja Wolframm von der Hamburg Kreativ Gesellschaft über das Programm Frei_Fläche
CCH mit OMR-Werbung

Das kommt! Wichtige Termine für die zweite Jahreshälfte 2025

Messen, Kongresse, Events in Hamburg und darüber hinaus – was Wirtschaftsakteur:innen nicht verpassen sollten
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.