Kreativbranche

Hamburger Kunsthalle eines der meistbesuchten Kunstmuseen

22. Mai 2025
Internationales Ranking von „The Art Newspaper" platziert Kunsthalle unter den 150 bestbesuchten Kunstmuseen – deutschlandweit top

Das US-amerikanische Kunstmagazin „The Art Newspaper“ hat die 150 bestbesuchten Kunstmuseen weltweit ausgezeichnet – darunter die Hamburger Kunsthalle auf Platz 133. Mit über 600.000 Besucher:innen im Jahr 2024 steht sie an der Spitze der besucherstärksten deutschen Kunstmuseen.

Besucherhoch durch Ausstellung zu Caspar David Friedrich 

Besonders viele Besuchende lockte die Jubiläumsausstellung zu Caspar David Friedrich ins Museum. Etwa 335.000 Gäste kamen in die Kunsthalle, um sich den „Wanderer über dem Nebelmeer" und andere Kunstwerke des deutschen Malers anzusehen. 

Ganz vorne auf der Top 150-Liste stehen das Musée du Louvre in Paris mit über acht Millionen und die Vatikanischen Museen mit knapp sieben Millionen Besucher:innen. Das US-Magazin „The Art Newspaper“ ist eines der international renommiertesten Kunstmagazine und veröffentlicht jährlich ein Ranking mit den bestbesuchten Kunstmuseen weltweit.
ja/mm

Mehr zum Thema

Ähnliche Artikel

Hamburger Kunsthalle

Hamburger Kunsthalle verzeichnet Rekordjahr

Museum erreicht mit 600.000 Besucher:innen in 2024 einen neuen Höchstwert
Junge Frau mit langen schwarzen Haaren sieht sich in der Hamburger Kunsthalle um

Studie: So vielfältig und attraktiv ist die Kulturstadt Hamburg

Kulturkampagne „Mischen is possible“ – Das sind die Ergebnisse der Besucher:innenbefragung in Hamburger Kultureinrichtungen
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg wirkt an Klimabilanz mit

Hamburger Museen mit positiver Klimabilanz

Initiative „Elf zu Null“ verbucht in Hamburgs Kultureinrichtungen eine Reduzierung von CO2-Emissionen um 17 Prozent
Deichtorhallen Hamburg

So werden in Hamburg kreative Talente gefördert

Behörde für Kultur und Medien vergibt 2025 zehn Arbeitsstipendien für bildende Kunst – in Höhe von monatlich 1.500 Euro
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.