„Wir wollen angesichts einer immer vielfältigeren Gesellschaft mehr Austausch und Verständigung. Die interkulturellen Projekte leisten hierzu einen wichtigen Beitrag, denn künstlerische Projekte können Menschen zusammenbringen und Neugierde auf andere Kulturen fördern“, erklärt Carsten Brosda, Hamburgs Senator für Kultur und Medien. Mit der Förderung interkultureller Projekte und Festivals unterstützt die Behörde für Kultur und Medien in Hamburg ansässige Künstler:innen mit internationaler Geschichte sowie Initiativen mit interkulturellem Hintergrund.
100.000 Euro sowie zusätzliche Mittel in Höhe von 8.000 Euro stehen zur spartenübergreifenden Förderung zur Verfügung. Diese kommen unter anderem der Interkulturellen Denkfabrik, Zwischenräume, Salut Delux und Fluxus2 für ihre Projekte zugute. Darüber hinaus werden aus der Kultur- und Tourismustaxe herausragende Festivals zu interkulturellen Themen mit insgesamt 405.000 Euro gefördert, etwa das Festival „Fluctoplasma“, das auf Kampnagel veranstaltete „Krass Kultur Crash“-Festival, die „Altonale/Stamp“ sowie das deutsch-türkische Theaterbrückenfestival im Mut Theater.