Tourismus

Hamburgs Tourismuswirtschaft weiter auf Kurs

20. Februar 2025
Spitzenwerte bei Zimmerauslastungen und -erlösen sowie mehr Übernachtungen 2024. Positive Aussichten für 2025

1,1 Prozent mehr Übernachtungen gegenüber dem Vorjahr sowie national top bei Zimmerauslastung und Zimmererlösen – nach Hochrechnungen von Hamburg Tourismus blickt die Tourismusbranche in der Elbmetropole auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und zeigt sich auch für 2025 zuversichtlich.

Hotels gut gebucht und auf europäischem Top-Niveau

„Die Beliebtheit Hamburgs war nie größer“, erklärt Michael Otremba, Geschäftsführer der Hamburg Tourismus GmbH. „Von Hamburg gehen immer wieder neue Impulse, wie beispielsweise der St. Pauli Bunker aus, die den Innovationsgeist der Stadt betonen. Sie sorgen für Neugierde und schaffen inspirierende Reiseanlässe. Die Gästezahlen auf dem hohen Niveau immer wieder zu steigern, ist eine enorme Leistung der gesamten Branche.“ Die Zimmer in den Hamburger Hotels waren 2024 zu 77 Prozent ausgelastet. Damit führt die Elbmetropole einerseits deutschlandweit das Ranking an und übertrumpft andererseits europäische Hauptstädte wie Paris (75 Prozent), Wien (72 Prozent) oder Kopenhagen (70 Prozent). Zudem hat Hamburg hier als einzige deutsche Metropole das Vorkrisenniveau von 2019 erreicht. Seitdem kamen rund 5.000 neue Hotelzimmer in der Hansestadt hinzu: mit dem bundesweit höchsten Zimmerpreis von durchschnittlich 103,47 Euro. Der Erfolg in der Tourismusbranche lässt Hamburgs Hotellandschaft wachsen. Bis Ende 2026 sollen 17 neue Hotels mit rund 3.500 Zimmern entstehen.

Hamburg bedeutender Tagungs- und Kongressstandort

Die guten Gästezahlen im vergangenen Jahr seien laut Hamburg Tourismus auf gut besuchte Veranstaltungen wie dem Hafengeburtstag, Kulturanlässe wie „250 Jahre Caspar David Friedrich" in der Kunsthalle und ein starkes Messejahr zurückzuführen. Außerdem zeige sich mit 1,3 Millionen Kreuzfahrtpassagieren ein neuer Rekordwert. Nicht zu vernachlässigen sei auch Hamburgs Bedeutung als internationaler Tagungs- und Kongressstandort, wodurch sich oftmals verlängerte Aufenthalte in der Hansestadt ergeben würden. Ein Highlight in Hamburg bildet dieses Jahr sowie 2027 der UITP Summit, der führende Weltkongress für den öffentlichen Nahverkehr. Zu dem Mobilitätsevent werden rund 12.000 Teilnehmende erwartet.

Stabile Tourismusentwicklung für 2025 prognostiziert

Neue Attraktionen stimmen Hamburgs Tourismusbranche auch für 2025 zuversichtlich. So soll das Westfield Hamburg-Überseequartier in der HafenCity Einkaufen und Erlebnis unter einem Dach vereinen. Zudem festigen neue Musicalproduktionen Hamburgs Ruf als bedeutende Musical- und Entertainmentstadt. „Wir sind optimistisch, dass auch 2025, trotz der großen Herausforderungen, wieder ein Wachstumsjahr für den Tourismus in Hamburg werden wird“, zeigt sich Otremba optimistisch. „Diese Zuversicht begründet sich vor allen Dingen in der Prosperität der Stadt und den daraus resultierenden Weiterentwicklungen sowie der kraftvollen Entwicklung der Kulturlandschaft.“
mm/sb

Ähnliche Artikel

Top Reiseziel: Bunker in Hamburg

52 Places to go: Hamburg unter den Top-Reisezielen 2025

Elbphilharmonie, Grünbunker und digitales Kunstmuseum – New York Times kürt Elbmetropole
Reeperbahn und Schmidts Tivoli bei Nacht

Tourismus bleibt starker Wirtschaftsmotor für Hamburg

Halbjahresbilanz mit 7,54 Millionen Übernachtungen. Woher die meisten Gäste kommen
CCH mit OMR-Werbung

Das kommt! Wichtige Termine für 2025

Messen, Kongresse, Events in Hamburg und darüber hinaus – was Wirtschaftsakteur:innen nicht verpassen sollten
Luftaufnahme HafenCity

Neue Oper für Hamburg

Staatsoper-Neubau soll in der HafenCity entstehen – die Pläne
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.