Veranstaltung

Das kommt! Wichtige Termine für die zweite Jahreshälfte 2025

28. Mai 2025
Messen, Kongresse, Events in Hamburg und darüber hinaus – was Wirtschaftsakteur:innen nicht verpassen sollten

Hamburg ist als Messe- und Veranstaltungsstandort beliebt. In der Hansestadt kommen Branchenexpert:innen, Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sowie Fachpublikum zusammen – von erneuerbaren Energien und Wasserstoff über Gastronomie und Digitalisierung bis zur Luftfahrt und Kreativbranche. Neben bedeutenden Messen finden zahlreiche Kongresse und Events in der Elbmetropole statt. Hamburg News gibt einen Überblick was wann und wo in der zweiten Jahreshälfte 2025 wichtig ist.

Juni: Nachhaltigkeit, Verpackungen, Supercomputing, Mobilität, Einkauf und Food-Innovationen

2. + 3.6.
Hamburg Sustainability Conference
Globale Führungspersönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft kommen auf der Hamburg Sustainability Conference (HSC) zusammen, um Lösungen zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele und den dringendsten Herausforderungen unserer Zeit zu finden: durch Dialog, Vertrauensbildung und Zusammenarbeit.

3. + 4.6.
Empack Hamburg + Logistics & Animation Hamburg
Empack, die regionale Fachmesse für die Verpackungsindustrie, präsentiert Aussteller und zeigt Innovationen, Trends und Lösungen rund um die Prozesse- und Wertschöpfungskette für Verpackungen. Parallel läuft Logistics & Automation Hamburg: die Fachmesse für Intralogistik und Materialfluss. Aussteller, Wissenschafter:innen und Expert:innen zeigen die neuesten Erkenntnisse, intelligente Lösungen und Produktinnovationen.

5.6.
AWS Summit
Der kostenfreie AWS Summit von Amazon Web Services bietet die Gelegenheit, von Branchenführern zu lernen, mit Kollegen zusammenzuarbeiten und Antworten auf Fragen direkt von AWS-Experten zu erhalten.

10. - 13.6.
ISC High Performance
Die Messe ISC Hamburg ist die International Supercomputing Conference und gilt als Europas führende Konferenz und Ausstellung für High Performance Computing, Networking, Storage, High Performance Data Data Analytics und AI/Machine Learning.

15. – 18.6.
UITP Summit
Die weltweit wichtigste Mobilitätsmesse, der UITP Summit, findet 2025 und 2027 in Hamburg statt: mit über 40 Sitzungen sowie rund 400 Speaker:innen und 300 Ausstellenden aus 110 Ländern. Führende Köpfe des öffentlichen Personennahverkehrs geben auf dem ÖPNV-Kongress Einblicke und diskutieren Ideen und Visionen für die Zukunft. 

23.6.
Food Innovation Camp
Die nachhaltige Food-Szene mit bis zu 90 innovativen Startups trifft beim Food Innovation Camp (FIC) auf Vertreter:innen aus Handel, Gastronomie und Politik sowie Investor:innen. In der Handelskammer Hamburg können Gründer:innen ihre Food-Innovationen ausstellen, pitchen und sich austauschen.

25. + 26.6.
Sustainability Summit
Beim Sustainability Summit diskutieren Sustainability-Verantwortliche vom Mittelstand bis zum Konzern neuste Trends, Strategien und Technologien, die sie bei der nachhaltigen und zukunftsfähigen Transformation der Unternehmensentwicklung unterstützen können. Im Messebereich präsentieren führende Anbieter ihre IT-Lösungen für Sustainability und ESG (Umwelt, Soziales, Unernehmensführung).

25. +26.6.
Procurement Summit
Die Zukunft der Beschaffung wird auf dem Procurement Summit diskutiert: die Messe für Digitalisierung und Innovation im Einkauf. Thematisiert werden die Anwendung neuer Technologien, die Förderung von Nachhaltigkeit und die Umsetzung agiler Beschaffungspraktiken. 

26.6.
Solutions Essentials
Die Solutions Essentials bezeichnet sich als „Macher:innen-Summit" und will Teilnehmenden frische Impulse und Lösungssätze vermitteln. Im Fokus stehen Wissenstransfer, Co-Creation und Erfahrungsaustausch: mit Vorträgen, Workshops, Masterclasses und Experten-Insights.  

27. + 28.6.
Green World Tour Hamburg
Eine Messe für nachhaltige Produkte, Technologien und Konzepte bietet die Green World Tour Hamburg. Zu Themen wie E-Mobilität, regenerative Energien, CO2-neutrale Heizsysteme, Green Lifestyle Produkte und Green Office Konzepten werden Produkte, Dienstleistungen und Informationen präsentiert. 

Mann mit Fahrrad in Hamburger U-Bahn-Station
Mobilität im ÖPNV steht auf dem UITP Summit im Fokus

Juli: Grünes Bauen, Fintechs, Tech, IT, Konsumgüter und Innovations made in Hamburg

1. + 2.7.
Building Green
Der Fachevent für nachhaltiges Bauen und ökologische Architektur bietet eine Plattform für neuste Entwicklungen sowie Best Practices und vereint unter anderem Architekt:innen, Ingenieur:innen, Planer:innen, öffentliche Auftraggeber:innen und Entscheidungsträger:innen. Die Building Green findet auch vom 1. bis 2. Oktober 2025 im neuen Congress Centrum in Heidelberg statt.

3.7.
Butter bei die Fintechs
Die Hamburger Fintech-Community kommt beim Event von Finance City Hamburg zusammen, um tiefere Einblicke in den Fintech-Standort Hamburg zu erhalten und Kontakte zu knüpfen. Anmeldeseite sowie Agenda folgen demnächst.

10.7.
Hamburg Innovation Summit
„Innovations made in Hamburg“ lautet das Motto von Hamburgs führendem Innovationsevent: dem Hamburg Innovation Summit (HHIS). Innovator:innen versammeln sich hier, um mithilfe von Vernetzung, Kollaboration und Mitgestaltung lokale Herausforderungen anzugehen und positive globale Veränderungen voranzubringen. 

Stände auf dem Open Mouth Festival
Open Mouth Festival

September: Food, Medien & Digitales, Karriere, Schiffe, Produkte, Musik und Film 

4.-7.9.
Open Mouth Festival
Dass Hamburg auch gut schmeckt, soll das Open Mouth Hamburg Food Festival beweisen. Mit einer Vielzahl von Veranstaltungslocations präsentieren dort Erzeuger:innen, Produzent:innen und Gastronom:innen die kulinarische Vielfalt Hamburgs und der Metropolregion.

10.9.
Scoopcamp 
Das Scoopcamp, ausgerichtet von Nextmedia.Hamburg, ist die Innovationskonferenz für die Medien- und Digitalwirtschaft. Publisher von morgen kommen dort auch 2025 zusammen.

10.9.
Job-Messe Hamburg
„Alle Wege zu Deiner neuen Karriere!“ lautet das Motto der kommenden Jobmesse Hamburg. Global-Player, kleine sowie mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen verschiedenster Branchen bieten Informationen zum Karrierestart, zur beruflichen Neuorientierung, zu Aus- und Weiterbildungen sowie zum Thema Karriere.

10. – 12.9. 
Seatrade Europe
Auf der Seatrade Europe 2025 präsentieren rund 250 Aussteller:innen aus rund 50 Nationen Produkte und Dienstleistungen aus der Kreuz- und Flusskreuzschifffahrt. Auf der europäischen Kongressmesse in den Hamburger Messehallen sind unter anderem Werften, Schiffsausrüster, Klassifikationsgesellschaften, Tourismusorganisationen sowie Kreuzfahrthäfen und Reiseveranstalter vertreten.

11. + 12.9.
Working Products
Working Products ist die Konferenz rund um agile und nachhaltige Produktkultur für Produktmanager:innen und alle, die für die Entwicklung und Betreuung digitaler Produkte und Services verantwortlich sind.

17. – 20.9.
Reeperbahn Festival
Europas größtes Clubfestival auf Hamburg St. Pauli wird wieder zum Treffpunkt der internationalen Musikszene. Das Reeperbahn Festival ist auch einer der wichtigsten Branchentreffs für die Musikwirtschaft und eine der führenden europäischen Plattformen für internationale Talente und Popkultur. Im Zeichen von Vielfalt und Nachhaltigkeit wird auch viel Raum für Diskurs geboten.

18. + 19.9.
Next Conference
So findet im Rahmen des Reeperbahn Festivals etwa die Next Conference statt, auf der die europäische Digitalbranche wichtige Zukunftsthemen rund um Technologie, Innovationen und deren Auswirkungen auf menschliches Verhalten sowie Soziales diskutiert.

25.9.
ID X Summit 2025
Mit dem ID  X Summit wird Hamburg zum Hotsport für Online-Identifikation und damit einhergehende digitale Trends. Das Event in der Factory Hammerbrooklyn liefert aktuelle Entwicklungen und Einblicke in das Thema Digitale Identität. Schlüsselthemen sind unter anderem der Schutz von Identitäten für die digitale Lieferkette, Identitätsmanagement für die moderne Welt, die Cloud als Sicherheitsfaktor sowie Trends in der (mobilen) Authentifizierung.

25.9. – 4.10.
Filmfest Hamburg
Vorhang auf!“ heißt es wieder, wenn das Filmfest Hamburg in die 33. Runde geht.

Reeperbahn Festival in Hamburg
Reeperbahn Festival in Hamburg

Oktober: Medien, Spiele, Karriere, Wasser- und Kohlenstoff 

9. + 10.10.
Mediale Hamburg
Der norddeutsche Medienkongress Mediale Hamburg richtet sich an Nachwuchskräfte der Medien- und IT-Branche. Das Event bietet Workshops und Veranstaltungen zu Onlinetrends, Entwicklungen im Print-Bereich, Medien der Zukunft und berufliche Perspektiven. 

10. – 12.10.
Polaris Convention
Mit einem Mix aus Gaming, Anime, Manga und asiatischer Popkultur verwandelt die Polaris Convention die Hamburger Messehallen in ein Community-Universum – angetrieben von Influencer:innen, Streamer:innen, Games-Developer:innen und Musiker:innen, deren Fans und zahlreichen Aussteller:innen.

15.10.
AI Summit
Der AI Summit widmet sich der künstlichen Intelligenz in ihrer ganzen Vielfalt. Die Initiative AI.Hamburg will das Wissen und den breiten Einsatz von künstlicher Intelligenz, insbesondere des maschinellen Lernens, in der Region fördern. Insbesondere der Mittelstand soll unterstützt werden, um von AI Use Cases zu lernen und smarte Lösungskonzepte umzusetzen.

16.10.
Karrieretag (Siehe Termine im April)

21. – 23.10. 
Hydrogen Technology Expo Europe
Fortschrittliche Technologien in der Wasserstoff- und Brennstoffzellenindustrie und Lösungen für eine kohlenstoffarme Wasserstoffzukunft – das soll die Hydrogen Technology Expo liefern. Die Weltleitmesse bringt die gesamte Wertschöfpungskette zusammen, um auf der Hamburger Messe über effiziente Produktion, Speicherung und Verteilung zu diskutieren.

21. – 23.10.
Carbon Capture Technology Expo
Die weltweit größte Veranstaltung zur Abscheidung, Nutzung und Speicherung von Kohlenstoff findet in Hamburg statt. Auf der Carbon Capture Technology Expo wird über die Einführung und Vermarktung von Technologien auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen diskutiert. Vertreten sind unter anderem Ingenieurbüros, Technologiehersteller und -lieferanten, Energieunternehmen, Forschungsgruppen, Regierungsstellen sowie Nichtregierungsorganisationen.

November: Merchandising, Vertrieb, Kundenservice, Medien- und Digitalwirtschaft

12. + 13.11. oder 19. + 20.11.
Merchandising Messe Hamburg
Die Merchandising Messe Hamburg, eine Messe für Marketing- und Merchandising, richtet sich an Verantwortliche aus Sport und Industrie. Aussteller zeigen dort ihre Innovationen und Produkte.

19. - 20.11.
Sales Summit + Service Summit
Der Sales Summit ist Messe und Konferenz für Digitalisierung und Innovation im Vertrieb. Vertriebsleiter:innen führender Unternehmen treffen hier auf innovative Vordenker:innen aus Startups und anderen Lösungsanbietern für Technologien im B2B-Vertrieb. Parallel dazu findet auch der Service Summit statt: Messe und Konferenz für Digitalisierung und Innovation im Kundenservice.

27.11.
AI Media Leaders
Über den Einsatz von künstlicher Intelligenz in den Austausch und ins Handeln kommen – die Konferenz „AI Media Leaders" bringt im Mojo Club auf der Reeperbahn Entscheider:innen aus der Medien- und Digitalwirtschaft zusammen. 

Events über Hamburg hinaus

Juni: Es lebe die Technologie

11. – 14.6.
Viva Technology, Paris
Startups, Technologieführer:innen, Großunternehmer:innen und Investor:innen vernetzen, um gemeinsam auf die Herausforderungen unserer Welt zu reagieren – auf der Viva Technology sollen Innovationen beschleunigt werden. 

August: Alles rund um digitale Spiele

20. – 24.8.
Gamescom, Köln
Die Gamescom in Köln gilt als weltweit führende Messe für Computer- und Videospiele sowie Unterhaltungselektronik.

Junge Menschen spielen auf der Gamescom
Spielespaß auf der Gamescom in Köln

September: „Prompting the Future", Energie und Gründer:innen

17. + 18.9.
Dmexco, Köln
Die Dmexco in Köln gilt als Europas führendes Digital Marketing und Tech Event. Unter dem diesjährigen Motto „Prompting the Future“ wird zur kreativen Nutzung neuer Technoloigien aufgerufen.

17. – 19.9.
Smart Energy Week, Chiba-Stadt
Die zweite Energiebranche-Messe der Smart Energy Week in Japan findet in Chiba-Stadt statt.

29.9. – 1.10.
Bits & Pretzels, München
Gründer:innen, Investor:innen und Branchenführende können während des Münchner Oktoberfestes auf der Bits & Pretzels netzwerken und Geschäfte machen. 

Oktober: Immobilien und Investitionen

6. – 8.10.
Expo Real, München
In München wird die internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen veranstaltet. Auch Hamburger Unternehmen zieht es jährlich auf die Expo Real.

November: IT- und Kommunikationstechnik sowie Startups

10. – 13.11.
Web Summit, Lissabon
Die Web Summit in Lissabon gilt als weltweit größte Technologiekonferenz in Europa. Branchenschwerpunkte sind IT- und Kommunikationstechnik. Über 800 Sprecher:innen, 900 Investor:innen und 2.600 Startups werden im November erwartet.

19. – 21.11.
Smart Energy Week, Osaka
Die dritte Energiebranche-Messe der Smart Energy Week in Japan wird in Osaka veranstaltet.

19. + 20.11.
Slush, Helsiniki
Eines der größten Startup-Events Europas findet in Helsinki statt. Die Slush bietet Startups und Investor:innen aus aller Welt eine Plattform, um neue Partnerschaften zu knüpfen, Investitionsmöglichkeiten zu erkunden und innovative Geschäftsideen zu präsentieren.

Die Terminübersicht wird laufend aktualisiert. Eine umfangreiche Übersicht über alle relevanten Startup-Termine hat unser Partnerportal Startup City Hamburg erstellt. 
mm/kk

Ähnliche Artikel

Konzert im großen Saal der Elbphilharmonie

Elbphilharmonie präsentiert Programm für 2025/2026

Von Alter Musik bis zu Jazz und Elektronik – das wird ab 3. September in Hamburgs Konzerthaus gespielt
UITP Summit 2025

UITP Summit 2025: Das ist Hamburgs Konzept

UITP und Team Hamburg präsentieren Fahrplan für internationalen Mobilitätskongress vom 15. bis 18. Juni 2025 in Hamburg

OMR 2025: KI-Hype und die Lust auf echte Menschen

Superstars auf Megabühnen, Tech-Trends und Digital-Hacks, die man kennen sollte. KI-Themen im Fokus
Kinobesucher im Zeise Kino

Kurzfilm Festival Hamburg ist Deutschlands fairstes Festival

40 Jahre Kurzfilme. Ver.di vergibt Fair Festival Award für gerechteste Arbeitsbedingungen
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.