„Mit dem jährlichen OMR-Festival hat Hamburg eine Veranstaltung mit internationaler Strahlkraft gewonnen, deren Image unmittelbar auf die Stadt einzahlt und mit ihr verbunden wird“, unterstreicht Norbert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg, die Entscheidung der Award-Jury. Die Großveranstaltung habe nicht nur das Konzept der traditionellen Branchenmesse revolutioniert, sondern auch gezeigt, wie man durch Kreativität, Innovation und Engagement neue Maßstäbe setzen könne. Aust würdigt zudem OMR als führende Plattform für die digitale Wirtschaftslandschaft, die über das Festival hinaus zu einem Wissensdienstleister und Weiterbildungsmotor geworden sei und den Wandel in Hamburgs Medienbranche aktiv mitgestalte.
Unternehmen, Institutionen oder Personen, die die Zukunft Hamburg aktiv mitgestalten, Innovationskraft besitzen und die Hansestadt im Sinne der Standortstrategie „Hamburg 2040 – Wie wollen wir künftig leben und wovon?“ voranbringen, würdigt die Handelskammer jährlich mit dem „Hamburg 2040“-Award. Dieses Jahr geht der Zukunftspreis der Hamburger Wirtschaft an das Medien- und Eventunternehmen Ramp 106, bekannt unter der Marke „OMR“.
OMR-Festival: Veranstaltung mit internationaler Strahlkraft

Hamburg lebenswert, erfolgreich und attraktiv ins Jahr 2040 entwickeln
„Hamburg von heute an lebenswert, erfolgreich und attraktiv ins Jahr 2040 zu entwickeln, ist die Aufgabe meiner Generation“, kommentiert OMR-Chef Philipp Westermeyer die Verleihung des Zukunftspreises. Diese fand im Rahmen des alljährlichen Sommerfestes der Hamburger Handelskammer statt. In diesem Jahr im neu eröffneten Grünbunker und unter dem Motto „Wir handeln fürs Klima“.
mm/sb
Quellen und weitere Informationen
Ähnliche Artikel

OMR 2024: Im „Leftfield“ auf Kundenfang

Hamburger Medienlandschaft erlebt dynamische Entwicklung

100-jähriges Jubiläum NXP Semiconductors in Hamburg
