Kultur

Freier Eintritt in Hamburgs Museen mit #seeforfree

30. Oktober 2025
51 Hamburger Museen öffnen am 31. Oktober im Rahmen eines Aktionstags kostenfrei ihre Türen

Der Reformationstag am 31. Oktober 2025 wird in Hamburg zum Museumstag. Mit der Aktion #seeforfree präsentieren 51 Museen und Ausstellungsorte – mehr als je zuvor – kostenfrei ein vielfältiges Programm mit mehrsprachigen Führungen. Neu dabei sind das Deutsche Maler- und Lackierer-Museum, das Polizeimuseum Hamburg, das Science Center Wald, das Urbaneo – Junges Architektur Zentrum sowie die Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe. In den vergangenen Jahren haben sich auch verstärkt private Museen der Initiative angeschlossen.

#seeforfree: Hamburgs Museumslandschaft erkunden

Neben den ständigen Sammlungen der Hamburger Museen sind auch aktuelle Sonderausstellungen zu sehen, etwa „Huguette Caland – A Life In A Few Lines“ in den Deichtorhallen Hamburg, „Anders Zorn. Schwedens Superstar“ in der Hamburger Kunsthalle oder „Care! Wenn aus Liebe Arbeit wird“ im Museum der Arbeit. Darüber hinaus erwartet Museumsbesucher:innen ein umfangreiches Sonderprogramm. So kann zum Beispiel bei der Stiftung Hamburg Maritim das Dampfschiff „Schaarhörn“, der Stückgutfrachter „Bleichen‘“ und ein Hafenschlepper beim Open Ship erkundet werdet. Besucher:innen können am Reformationstag außerdem eine individuelle Museumstour zusammenstellen.

Mit Seeforfree soll der Feiertag Gelegenheit bieten, gesellschaftliche Debatten anzuregen und den Austausch zwischen verschiedenen Perspektiven zu fördern. „Ob in den großen Häusern, die internationale Meisterwerke zeigen, oder in den kleineren Sammlungen, die besondere Geschichten erzählen – die Vielfalt der Hamburger Museumslandschaft zeigt, was uns als Stadt ausmacht: Offenheit, Neugier und die Freude am gemeinsamen Entdecken“, betont Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien. 
mm/ja

Quellen und weitere Informationen

Mehr zum Thema

Ähnliche Artikel

Visualisierung "Haus der digitalen Welt" Rooftop

Hamburg bekommt „Haus der digitalen Welt"

Zentraler Treffpunkt mit vielfältigen Bildungs- und Freizeitangeboten für Hamburgs City – Detailplanung beginnt
Menschenmenge auf Aussichtsplattform der Elbphilharmonie, oben moderne Glasfassade, unten Backsteinbau

Elbphilharmonie-Plaza bereits von 25 Millionen Menschen besucht

Öffentliche Aussichtplattform der Elbphilharmonie in Hamburg eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Europas
Luftaufnahme HafenCity

Neue Oper für Hamburg

Staatsoper-Neubau soll in der HafenCity entstehen – die Pläne
Altbau der Hamburger Kunsthalle von schräg unten fotografiert, halbrunder Gebäudeteil aus Sandstein mit Säulen und Verzierungen, oben die Andeutung eines Kuppeldachs.

Hamburger Kunsthalle eines der meistbesuchten Kunstmuseen

Internationales Ranking von „The Art Newspaper" platziert Kunsthalle unter den 150 bestbesuchten Kunstmuseen – deutschlandweit top
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.