Zukunft

Filter
Mehrere Hände in bunten Pullovern liegen als Zeichen von Zusammenhalt übereinander.

Frauen in der KI: Warum Diversität in der Branche entscheidend ist

26. Oktober 2021
Teil 4 der Serie „Female AI – vier Fragen an Frauen aus der KI“. Heute: Dr.-Ing. Susan Wegner, VP AI & Data Analytics bei Lufthansa Industry Solutions
Wasserströmungstest mit transparenten Rohren und Messgerät in einem Labor vor digitaler Anzeige.

Hamburger Startup Pydro: Dem Wasser auf der Spur

25. Oktober 2021
Das junge Clean-Tech-Unternehmen entwickelt intelligentes System, um Wasserverluste zu minimieren und Rohrbrüchen vorzubeugen
Zwei Personen betrachten ein Plakat mit Ideen und Fragen zu emissionsarmer Mobilität, beklebt mit bunten Notizzetteln.

Climathon: Impact Hub Hamburg sucht städtische Klimainnovationen

22. Oktober 2021
Deutschlands Impact Hubs, darunter Hamburg, veranstalten Online-Hackathon vom 29. bis 30. Oktober. Jetzt anmelden
Modern beleuchtetes, futuristisches Gebäude mit roter und blauer LED-Beleuchtung bei Nacht.

Hamburg und Vay wollen ferngesteuerte Autos auf die Straßen bringen

22. Oktober 2021
Hansestadt und Telefahr-Startup Vay vereinbaren Mobilitätspartnerschaft. Elektrischer Carsharing-Dienst soll 2022 in Bergedorf starten
Zwei Frauen unterhalten sich lachend auf einem Kopfsteinpflaster vor einem Backsteingebäude, eine mit Fahrrad.

Gen-Z Startup-Wochenende: Welche Zukunftsideen hat die Generation Z?

19. Oktober 2021
Nachwuchsförderung: Jugendliche können vom 5. bis 7. November in die Welt der Startups eintauchen. Anmeldung noch möglich
Vier Windkraftanlagen stehen auf einem grünen Feld unter einem bewölkten Himmel.

Zukunftsthemen: Hamburg und Schleswig-Holstein vertiefen Kooperation

15. Oktober 2021
Energiewende, Mobilität, Digitalisierung und Co. – Norddeutsche Bundesländer streben gemeinsame Lösungen an
Belebte Straßenkreuzung mit Radfahrern und historischen Gebäuden bei sonnigem Himmel in einer deutschen Stadt.

Wie „smarte Ladezonen“ den Stadtverkehr in Hamburg entlasten sollen

15. Oktober 2021
Neues Hamburger Pilotprojekt „SmaLa“ ​​​​​​​zum ITS Weltkongress: Wie kann der zunehmende Lieferverkehr in Städten bewältigt werden?
Zwei Personen führen ein Gespräch auf einem Sofa in einem modernen, hellen Raum mit Pflanzen und Glaswand.

Future Hamburg Talk meets ... Verkehrsplaner Andrew Yomi

14. Oktober 2021
Andrew Yomi: „Wie bereit ist unsere Gesellschaft mit einem Fahrzeug zu fahren, in dem kein Mensch die Steuerung übernimmt?“
Eine große Lieferdrohne mit DB Schenker-Logo fliegt über Bäume vor blauem Himmel und Wolken.

Weltpremiere: Volocopter-Frachtdrohne fliegt über Hamburger Hafen

13. Oktober 2021
Volocopter und DB Schenker demonstrieren auf ITS Weltkongress, wie elektrische Nutzdrohne in Logistikkette integriert werden kann
Zwei Frauen sitzen auf einem Sofa und unterhalten sich in einem modernen, pflanzenreichen Raum.

Future Hamburg Talk meets ... Jacqueline Gasché, Autoflug GmbH

13. Oktober 2021
Jacqueline Gasché: „Flugtaxis werden für die letzte Meile relevant und für Leute, die weiter außerhalb wohnen“
Frau sitzt auf Sofa mit Laptop, im Videochat ist eine weitere Frau zu sehen, gemütliches Wohnzimmer mit Pflanzen.

Future Hamburg Talk meets ... HVV-Geschäftsführerin Korbutt

12. Oktober 2021
A.-T. Korbutt: „Das autonome Fahren wird sich 2030 enorm weiterentwickelt haben, auch im ÖPNV haben wir hier bereits bestehende Produkte.“
Elektroauto wird an Ladestation mit Ladekabel aufgeladen, Nahaufnahme der Ladebuchse.

E-Mobilität: Wie Hamburg die Ladeinfrastruktur weiter ausbauen will

8. Oktober 2021
Ende des erfolgreichen „Hamburger Modells“ geplant. Anbieter elektrischen Ladestroms sollen ab 2022 Ausbau der Ladeinfrastruktur mitfinanzieren
424 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.