Umweltschutz

Filter
Kläranlage mit vier Klärbecken von oben

UKE: Wie lassen sich Medikamentenrückstände aus Abwasser filtern?

Forschungsprojekt zu Medikamenten, Keimen und anderen Mikroschadstoffen im Krankenhausabwasser. Das sind die Ergebnisse
Jugendliche stehen um einen Bildschirm mit der Visualisierung der Erde

Klimastandort Hamburg: Nobelpreis und Supercomputer

International anerkannt und mit einem Nobelpreisträger als Gründungsdirektor hat das Max-Planck-Institut für Meteorologie den Forschungsstandort Hamburg maßgeblich geprägt. Nun feiert die Klimaforschungseinrichtung Jubiläum
Zwei Personen paddeln in einem grünen Kajak auf einem Fluss mit grüner Ufervegetation.

Nachhaltigkeit auf dem Wasser: Green Kayak zieht positive Bilanz

Drei Tonnen Abfall weniger in Hamburgs Gewässern: Während der warmen Monate angelten Engagierte Müll statt Fische. Internationale Aktion
Hamburger Stadtpark mit Planetarium

KLIMAready: Hamburger Cluster kooperieren für das Klima

Sieben Hamburger Branchencluster bündeln ihre Kräfte und arbeiten gemeinsam an Klimaschutzthemen. Europäische Förderung
Zwei Personen im Gespräch bei future hamburg talks über grünen Wasserstoff und Dekarbonisierung der Hamburger Industrie.

Future Hamburg Talks meets … Jan Rispens, EEHH-Geschäftsführer

Wie steht es um die Wasserstoffwirtschaft in Hamburg? Jan Rispens, Geschäftsführer des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg, über Projekte und Entwicklungen
Unterschiedliche Kosmetikbehältnisse in braunem Glas

Colipi für L’Oréal Green Sciences Incubator ausgewählt

Hamburger Startup qualifiziert sich für Inkubationsprogramm von L’Oréal Research für nachhaltige kosmetische Inhaltsstoffe
Eine Frau mit Tablet und ein Mann in Vogelperspektive sitzen sich gegenüber und unterhalten sich

Future Hamburg Talk meets ... Maximilian Webers, Colipi-CEO

Palmöl ist beliebt und berüchtigt. Maximilian Webers, CEO und Mitgründer von Colipi, entwickelt mit seinem Hamburger Team eine nachhaltige Alternative
Taucher in Trockentauchanzug steigt an gelber Leiter aus dem Wasser, wird von Person an Deck unterstützt.

Pilotprojekt: Bergung von Altmunition in Lübecker Bucht

Bund investiert 100 Millionen Euro. Umweltschutz mit modernster Technologie. Hamburg News sprach mit Seaterra-Geschäftsführer Dieter Guldin
Fassade der historischen Handelskammer Hamburg mit Säulen, Bögen und Flaggen bei Tageslicht.

Tipps für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen

Handelskammer Hamburg bietet Services und Beratung für kleine Unternehmen und Mittelstand
Zahlreiche weggeworfene Kaffeebecher und Müll liegen zwischen vertrockneten Blättern und kleinen Blumen.

So sagen Hamburger Startups Plastikmüll den Kampf an

Von biologischen Kunststoffalternativen über Kreislaufwirtschaft bis zur Vermeidung von Mikroplastik – Hamburger Gründer:innen entwickeln vielfältige Lösungsansätze
Unterwasseraufnahme von Fischen, die zwischen Plastikmüll und Meeresverschmutzung schwimmen.

Camm Solutions: Schluss mit Mikroplastik

To-go-Becher setzen mit jedem Schluck Tausende Mikroplastikteilchen frei. Ein Hamburger Startup hat eine Kunststoff-Alternative entwickelt
Pop-up Circular Hub bietet Inspirationen für Unternehmen in Hamburg

Pop-up Circular Hub Hamburg wiedereröffnet

Im Jupiter Hamburg dreht sich erneut alles um die Kreislaufwirtschaft, um die lokale und zirkuläre Produktion voranzutreiben
112 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.