Metropolregion Hamburg

Filter
Luftaufnahme einer Industrieanlage mit zwei großen Tanks, Rohrleitungen und einem Schiffsanleger am Wasser.

Grünes Licht für LNG-Terminal in Brunsbüttel

14. März 2022
Flüssigerdgas-Terminal in Metropolregion Hamburg soll Versorgung sichern und Abhängigkeit von russischem Erdgas verringern
Containerterminal mit Windkraftanlagen und Kränen bei Sonnenuntergang.

Cluster Erneuerbare Energien Hamburg verabschiedet neue Strategie

9. März 2022
„Clusterstrategie 2025“ – Wie die Metropolregion Hamburg zu einem Modellraum für die vernetzte Energiewende werden soll
Luftaufnahme von Windrädern und Solarpanelen in einem grünen Park mit Stadt und Hafen im Hintergrund.

Hamburg stellt Wasserstoff-Importstrategie vor

7. März 2022
Green Hydrogen Hub Europe: Wie die Elbmetropole bis 2030 zur europäischen Drehschreibe für grünen Wasserstoff werden will
Drei Lastwagen fahren bei Sonnenuntergang durch eine unterirdische Straße mit hohen Wänden.

LKW-Wasserstofftankstelle in Lübeck geplant

4. März 2022
Regionale Unternehmen unterzeichnen Absichtserklärung. Mit dem Vorhaben sollen ab 2023 mehr als 2.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden
Blick auf eine lange, historische Eisenbahnbrücke über einen Fluss bei klarem Himmel.

Elbtourismus: EU fördert digitales Info-Angebot zur Industriekultur

28. Februar 2022
Metropolregion Hamburg will Medienangebot zur Industriekultur entlang der Elbe ausbauen. Denkmäler bleiben Besucher*innen bislang oft verborgen
Luftaufnahme eines Flusses mit Schleuse, Brücke und umliegender grüner Landschaft unter blauem Himmel.

Saubere Wärme für die Elbmarsch

14. Februar 2022
Die WestholsteinWärme GmbH will schon bald Haushalte in Brunsbüttel mit Abwärme aus der Industrie und aus Biomasse heizen
Frau in Mantel schiebt Fahrrad an Fahrradparkplatz mit grünem Fahrrad-Piktogramm vorbei.

Metropolregion Hamburg: vier Reallabore für die Mobilitätswende

27. Januar 2022
Wie die Metropolregion Hamburg mit dem Leitprojekt „Mobilitätsmanagement“ die Mobilitätswende vorantreiben will
Sechs Personen stehen mit Hashtag-Symbolen vor einer Leinwand mit der Aufschrift „Zukunft Schiene Nord“.

Schienenausbau: Norddeutsche Länder und Bahn gründen Bündnis

17. Januar 2022
Bündnis „Zukunft Schiene Nord“ soll Zusammenarbeit der Nordländer und Bahn stärken. Bis 2030 mehr als 30 Milliarden Euro für die Infrastruktur
Paar geht Hand in Hand zu kleinen Holzhütten in einer grünen, naturnahen Umgebung.

„Destinature Dorf“ gewinnt Deutschen Tourismuspreis

15. Dezember 2021
Nachhaltiges Glamping-Konzept überzeugt Jury und Publikum. Auch dritter Platz geht in die Metropolregion Hamburg
Großes Containerschiff und kleines Segelboot auf dem Wasser vor Hafen mit Kränen und Windrädern.

Aufschwung bei norddeutscher Hafenwirtschaft und Schifffahrt

3. Dezember 2021
Konjunkturumfrage maritime Wirtschaft Norddeutschland der IHK Nord: Hafenwirtschaft und Schifffahrt erholen sich, Sorgen beim Schiffbau
Podiumsdiskussion beim Metropolitaner Award 2022 mit sieben Teilnehmern in moderner Veranstaltungsumgebung.

Metropolitaner Awards: Held*innen der Metropolregion Hamburg gesucht

1. November 2021
Metropolregion Hamburg ehrt erneut besonderes Engagement für die Region. Jetzt bewerben oder Vorschläge einreichen
Vier Windkraftanlagen stehen auf einem grünen Feld unter einem bewölkten Himmel.

Zukunftsthemen: Hamburg und Schleswig-Holstein vertiefen Kooperation

15. Oktober 2021
Energiewende, Mobilität, Digitalisierung und Co. – Norddeutsche Bundesländer streben gemeinsame Lösungen an
180 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.