Luftfahrt

Filter
Rotes PLAY Passagierflugzeug vom Typ Airbus A321neo fliegt über dem blauen Meer.

Weitere Direktflüge von Hamburg nach Norwegen und Island angekündigt

18. November 2022
Ab Frühjahr 2023 werden Bergen (Norwegen) und Reykjavík in Island regelmäßig von Hamburg aus angeflogen. Neue Fluggesellschaft ab Mai
Luftaufnahme des modernen ZAL TechCenter Gebäudes mit umliegendem Grün und bewölktem Himmel.

Zukunft der Luftfahrt in Hamburg: ZAL Tech Center wird vergrößert

17. November 2022
Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung wird ausgebaut. Über 30 Partner aus der Branche arbeiten dort unter einem Dach, und der Bedarf wächst
Innenraum eines Flugzeugs mit besetzten Sitzen und persönlichen Bildschirmen an Rückenlehnen.

Crystal Cabin Awards 2023: Innovationen in der Flugzeugkabine gesucht

11. November 2022
Im Sommer 2023 werden die CCA für Innovationen in der Flugzeugkabine und beim Passagierkomfort verliehen. Jetzt bis zum 25. Januar bewerben
Passagierflugzeug der Swiss mit ausgefahrenem Fahrwerk im Landeanflug vor klarem Himmel.

Direktverbindung Hamburg Airport-Genf ab März 2023

11. November 2022
Swiss fliegt ab kommendem Frühjahr viermal pro Woche von Hamburg nach Genf – nonstop und mit einer Flugzeit von rund zwei Stunden
Flugzeug fliegt über einen engen Innenhof mit hohen Backsteinwänden unter blauem Himmel.

6 innovative Luftfahrtprojekte, die von Hamburg aus durchstarten

9. November 2022
Für mehr Nachhaltigkeit beim Fliegen: Diese sechs Luftfahrtprojekte werden in der Hansestadt vorangetrieben – mit dem GATE-Förderprogramm
Flugzeug mit Wasserstoff-Design und Aufschrift „Hydrogen Aviation Lab“ in einer großen Flugzeughalle.

Ein Flugzeug als Reallabor für Wasserstofftechnologie

7. November 2022
Ausgemusterter Airbus A320 wird zum Hydrogen Aviation Lab, um mit Wasserstoff als Energieträger der zukünftigen Luftfahrt zu forschen
Luftaufnahme eines Airbus-Werks mit geparktem Flugzeug und mehreren Gebäuden auf dem Werksgelände.

Net Zero: Flughäfen in Hamburg und Neuseeland werden Partner

26. Oktober 2022
Hamburg Airport und Christchurch International Airport wollen CO2-Emissionen reduzieren und grünen Wasserstoff in der Luftfahrt einsetzen
Mann steuert per Fernbedienung Hebevorrichtung in moderner, heller Industriehalle mit großen Maschinen.

ZAL Innovation Accelerator: Schub für gute Ideen

6. September 2022
Wie das Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung kluge Geschäftsmodelle in der Luftfahrt beim Abheben unterstützt. Serie (2) „Ideenbeschleuniger“
Luftaufnahme eines Airbus-Flugzeugs auf dem Vorfeld neben Hangars und Gebäuden eines Flughafens.

Hamburg wird zentraler Standort für Produktion von grünem Kerosin

27. Juni 2022
Global führende Energie- und Luftfahrtunternehmen gründen Konsortium „Green Fuels Hamburg“. Massenproduktion von grünem Kerosin ab 2026
Drohne fliegt über den Hamburger Hafen mit Elbphilharmonie und Schiffen im Hintergrund.

Zukunftsthema Drohnen: Diese Angebote gibt es im Sommer in Hamburg

23. Juni 2022
Innovationscampus Homeport im Hamburger Hafen wird zum „Droneport“. Jetzt eine von 10 Freikarten für das Drohnen-Sommercamp im Juli sichern
Luftaufnahme eines Industriehafens mit Lagerbehältern, Containern und Schiffen an einem Flussufer.

Grünes Licht für Wasserstoffzentrum ITZ Nord

16. Juni 2022
Rückenwind vom Bund: Norddeutsches Wasserstoffzentrum für die Luft- und Schifffahrt soll zeitnah realisiert werden
Innenraum eines Fahrzeugs mit modernen gelben Sitzen und großen Fenstern mit Aussicht auf eine Küstenstadt.

Crystal Cabin Awards 2022: Das sind die Gewinner:innen

15. Juni 2022
Branchenpreis erstmals wieder in Präsenz verliehen. Diese Ideen für die Zukunft des Fliegens überzeugten die Jury
160 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.