Klimaschutz

Filter
Blick in einen blau beleuchteten Serverraum mit Reihen von Atos-Servern und LED-Lichtstreifen.

Neuer Supercomputer stärkt Hamburger Klimaforschung

17. März 2022
Deutsches Klimarechenzentrum nimmt Hochleistungsrechner Levante in Betrieb. Längere Simulationen zum Klimawandel möglich
Heller Innenhof mit großen Bäumen, Glasdach und moderner, symmetrischer Treppe in einem Bürogebäude.

Klimaexperte Mojib Latif: Vom Wissen ins Handeln kommen

8. März 2022
Der neue Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg im Interview mit den Hamburg News über Maßnahmen zum Klimaschutz
Luftaufnahme von Windrädern und Solarpanelen in einem grünen Park mit Stadt und Hafen im Hintergrund.

Hamburg stellt Wasserstoff-Importstrategie vor

7. März 2022
Green Hydrogen Hub Europe: Wie die Elbmetropole bis 2030 zur europäischen Drehschreibe für grünen Wasserstoff werden will
Menschen versammeln sich an einer Schnellladestation für Elektroautos in einer Stadt.

Laden wie Tanken: erster Urban Charging Hub in Hamburg eröffnet

7. März 2022
So will das Hamburger Unternehmen Cut Power High-Power-Ladestationen für E-Autos in die Innenstädte bringen
Blick auf das Hamburger Rathaus und eine Alster-Rundfahrt auf der Binnenalster bei sonnigem Wetter.

HAW-Professor Walter Leal maßgeblich am neuen Klimabericht beteiligt

4. März 2022
Hamburger Klimaforscher ist Mitautor des neuesten IPPC-Reports. Hansestadt gilt als wichtiges Zentrum der weltweiten Klimaforschung
Gebäude der Universität Hamburg mit rotem Informationsschild und blauem Himmel im Hintergrund.

Studie der Uni Hamburg: Wie der Klimawandel arktische Küsten zerstört

21. Februar 2022
Hamburger Forscher*innen berechnen erstmals künftige Landverluste für die gesamte Arktis. Das sind die Ergebnisse
Gruppenfoto von 18 Personen in V-Formation an einem Hafen mit Wasser und Boot im Hintergrund.

Crowdinvesting-Rekord: 1,5 Mio. Euro für Green-Tech-Startup Vilisto

31. Januar 2022
Hamburger Unternehmen will Klimaneutralität durch effizienteres Wärmemanagement erreichen – und so die Energiewende beschleunigen
Ein Paar fährt bei sonnigem Wetter entspannt auf einem Waldweg Fahrrad.

#moinzukunft-Klimafonds geht 2022 in die nächste Runde

31. Januar 2022
Hamburger Klimafonds fördert Projekte von gemeinnützigen Einrichtungen, Vereinen und Initiativen mit insgesamt 30.000 Euro. Jetzt bewerben
Zwei Personen sitzen auf Lastenfahrrädern mit Werbewürfeln von recyclehero in einer Stadtstraße.

Recyclehero: Hamburger Social-Startup bietet Altkleider-Recycling an

27. Januar 2022
Recyclehero holt ab sofort kostenfrei Altkleider mit dem E-Lastenrad ab und will damit neue Wege in der Verwertung gehen
Blick auf die Elbphilharmonie und die Elbe mit Stadtpanorama und blauem Himmel in Hamburg.

KW 3: Was diese Woche wichtig wird

18. Januar 2022
Vom Hamburg-Besuch des Wirtschaftsministers Habeck bis zum Projekt „Mobilitätsmanagement“ in der Metropolregion – Termine aus der Wirtschaft
Großes rotes „e“-Logo der Exzellenzuniversität Hamburg vor historischem Universitätsgebäude im Sonnenlicht.

Universität Hamburg entwickelt neues Klimamodell

12. Januar 2022
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Klimaforschungsprojekt der Uni Hamburg mit 1,25 Millionen Euro
Luftaufnahme eines Parks mit dichtem Baumbestand, einem zentralen Weg und einem Turm im Sonnenuntergang.

Energiewende: Hamburg will mehr Wärme aus Abfällen gewinnen

3. Januar 2022
Projekt „Erweiterte Wärmenutzung“ vorgestellt. Bundesweit einzigartiges Projekt soll mehr als 100.000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen
245 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.