Klimaschutz

Filter
Windrad auf grünem Hügel mit geschwungener Aussichtsplattform und weiter Landschaft im Sonnenuntergang.

Umfrage: Hamburger Wirtschaft ist Vorreiter bei der Energiewende

19. Januar 2021
Bundesweite IHK-Befragung. Hamburger Unternehmen sehen die Energiewende zunehmend als Wettbewerbsvorteil
Blick auf eine Stadt mit Wohnhäusern und einem großen modernen Gebäude im Vordergrund bei Sonnenuntergang.

Neubauten: Hamburg beschließt Solarzellenpflicht ab 2023

8. Januar 2021
Erste Rechtsverordnung zum Hamburger Klimaschutzgesetz. Auch Einbindung erneuerbarer Energien beim Heizungstausch künftig verpflichtend
Blick auf Hamburger Altstadt mit historischen Kirchtürmen und modernen Gebäuden bei klarem Himmel.

Erneuerbare Energien: Krise als historische Chance für Innovationen

4. Januar 2021
Wie wirkt sich die Corona Pandemie auf Hamburgs Branchen aus? Heute: Erneuerbare-Energien
Offshore-Windpark und Plattform mit Logo und Text zur grünen Wasserstoffinitiative Norddeutschlands.

HY-5: Auf dem Weg zu Europas führender Wasserstoffregion

1. Dezember 2020
Nordländer starten grüne Wasserstoffinitiative HY-5. In Norddeutschland soll bis 2035 eine grüne Wasserstoffwirtschaft entstehen
Alte Industrieanlage mit rostigen Rohren und Schornsteinen unter blauem Himmel.

Grüner Stahl: Wie ArcelorMittal bis 2050 klimaneutral werden will

23. November 2020
Bundesumweltministerin Schulze und Wirtschaftssenator Westhagemann bei ArcelorMittal Hamburg. Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur geplant
Windkraftanlage bei Sonnenuntergang über landwirtschaftlichen Feldern.

Nordländer fordern Ausbau der grünen Wasserstoffwirtschaft

10. November 2020
Norddeutsche Regierungschefs in Videokonferenz mit Wirtschaftsminister Altmaier – Das waren die Themen
Modernes, weißes Gebäude der Hamburg Port Authority mit der Aufschrift "Landstrom Altona" am Hafen unter blauem Himmel.

Landstrom: Bund unterstützt Hamburg mit 42 Millionen Euro

9. November 2020
Grüner Strom für Kreuzfahrt- und Containerschiffe. So soll der Ausbau der Landstromversorgung im Hamburger Hafen vorangetrieben werden
Passagierflugzeug am Gate eines Flughafens mit angedocktem Fluggastbrücken.

Smart Airports: Wie sieht der Flughafen der Zukunft aus?

9. November 2020
Alternative Treibstoffe und intelligente Energieträger – Forschende der TU Hamburg arbeiten an nachhaltigen Lösungen für CO2-neutrales Fliegen
Luftaufnahme eines Parks mit dichtem Baumbestand, einem zentralen Weg und einem Turm im Sonnenuntergang.

Vilisto veranstaltet B2B-Event für nachhaltige Geschäftsmodelle

6. November 2020
Hamburger Green-Tech Startup organisiert Online-Veranstaltung „Planet Sustainability”. KI-Matchmaking bringt Startups und Innovator*innen zusammen
Panoramablick auf die Alster mit Stadt Hamburg, Fernsehturm und moderner Architektur im Sonnenlicht.

Umweltwirtschaftsgipfel 2020: Nachhaltige Wege aus der Krise

6. November 2020
Bei Konjunkturprogrammen auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit setzen – UmweltPartnerschaft veranstaltete Netzwerktreffen
Luftaufnahme eines von Bäumen umgebenen Denkmals bei Sonnenuntergang.

Umweltbehörde fördert Investitionen in Klima- und Ressourcenschutz

23. Oktober 2020
Programm „Unternehmen für den Ressourcenschutz“: Senat stellt zusätzlich eine Million Euro Fördermittel aus dem Klimaplan bereit
Zwei Personen an einem Empfangstisch mit „Impact Hub“-Schild in einem modernen Büro mit Pflanzen und Kunstwerken.

Impact Hub Hamburg: Climathon 2020 findet erstmals virtuell statt

21. Oktober 2020
Deutschlands Impact Hubs veranstalten Ideen-Marathon für städtische Klimainnovationen als Online-Hackathon
248 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.