Hamburg

Filter
Luftaufnahme des Hamburger Hafens mit der Elbphilharmonie und einem Containerschiff auf der Elbe.

Hamburger Wirtschaftsbehörde startet Podcast-Reihe

24. Februar 2022
Podcast #madeinhamburg informiert über akuelle Wirtschaftsthemen sowie Aufgaben und Projekte der Behörde
Zwei Personen bei der Verleihung des German Renewables Award '21 vor einer thematischen Wand mit Solar- und Energiegrafiken.

German Renewables Award 2022: Ideen für die Energiewende gesucht

17. Februar 2022
Produktinnovationen, Ideen und Projekte im Bereich Erneuerbare Energien gefragt. EEHH-Cluster zeichnet erneut Wasserstoffprojekte aus
Nahaufnahme der Front eines orangefarbenen Feuerwehrfahrzeugs der Marke MAN mit eingeschaltetem Blaulicht.

Hamburgs LKW-Flotte vollständig mit Abbiegeassistenten ausgestattet

16. Februar 2022
Rund 1.500 Fahrzeuge mit Assistenzssystemen ausgerüstet. Mehr Sicherheit für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen
Menschen entspannen und radeln am Alsterufer mit Blick auf Hamburger Innenstadt und Kirchen.

Mobilität in Hamburg: Der Trend geht zum Fahrrad

11. Februar 2022
Mobilitätswende wird durch Corona-Pandemie beschleunigt. Fahrradnutzung nimmt zu, Autonutzung ab
Drei Personen begutachten einen offenen Lieferroboter der Firma Starship Industries auf einer Messe in Hamburg.

Showroom für künstliche Intelligenz in Hamburg eröffnet

10. Februar 2022
Wie im neuen ARIC Artificial Intelligence Showroom KI erlebbar wird – unter dem Motto ‚Inspirieren, lernen, zusammenarbeiten und gestalten‘
Blick auf das Hamburger Rathaus und einen Ausflugsdampfer auf der Alster bei sonnigem Wetter.

Die Zukunft der Mobilität erleben – in der Hamburger Innenstadt

9. Februar 2022
Der Onlinehandel boomt. Doch die City hat den Erlebnischarakter auf ihrer Seite. Besonders Anhänger von Elektroautos finden hier Angebote
Luftaufnahme eines Hafens mit Lagerhalle, Brücke, Schiffen und Sonnenaufgang im Hintergrund.

Beyond Corona – Wie beeinflusst die Pandemie Japan?

8. Februar 2022
HamburgAmbassador Nikolaus Boltze berichtet im Interview von den neuesten Entwicklungen aus Tokio und von der japanischen Wasserstoffstrategie
Nahaufnahme von unscharfem Programmiercode auf einem dunklen Bildschirm.

Hamburg entwickelt Software-Baukasten für die digitale Verwaltung

4. Februar 2022
Bundesweites Projekt „Modul-F“ soll einheitliche Software-Module für die Digitalisierung der Verwaltung hervorbringen. Hansestadt übernimmt Leitung
Mann fährt fröhlich ein Lastenfahrrad auf Kopfsteinpflaster in einer sonnigen, ruhigen Stadtstraße.

Neue Lastenrad-Studie zur Letzte-Meile-Logistik in Hamburg

3. Februar 2022
Welche Lastenrad-Infrastruktur braucht es in Hamburg für eine emissionsfreie City-Logistik? Die Ergebnisse der Studie
Blick auf eine Stadt mit Wohnhäusern und einem großen modernen Gebäude im Vordergrund bei Sonnenuntergang.

Wärmewende: Bohrungen zur Förderung von Erdwärme gestartet

2. Februar 2022
Energiegewinnung durch heißes Thermalwasser aus dem Untergrund. Teil des Reallabors IW3 in Hamburg-Wilhelmsburg
Modernes Bürogebäude an einer Straßenecke, umgeben von Bäumen und sonnigem Wetter.

Handwerk, Kunst, Musik: Urbaner Gewerbehof in Barmbek eröffnet

25. Januar 2022
Projekt „Built in Barmbek“ vereint Werkstattflächen, Mikrobüros und Ateliers. Neue Flächen auch für Startups
Frau blickt von Balkon auf leeren, prunkvollen Konzertsaal mit roter Bestuhlung und Orgel.

Hamburg fördert freie Künstler mit 1,8 Millionen Euro

14. Januar 2022
Förderung für die freien darstellenden Künste für die kommende Spielzeit. 83 Projekte ausgewählt
491 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.