Frankreich ist ein wichtiger Handelspartner für Hamburg und die Luftfahrtindustrie bildet einen wesentlichen Strang der internationalen Handelsbeziehungen. 2024 wurden Güter – abgesehen vom Luftfahrtsektor vor allem Produkte der Pharma-, Chemie- und Mineralölindustrie – im Wert von knapp 4,6 Milliarden Euro aus Hamburg nach Frankreich exportiert. Das Land lag damit auf Platz 3 – nach den USA und Großbritannien – im Ranking der 10 wichtigsten Handelspartner. Und das sowohl im Ex- als auch im Import. Eingeführt wurden vor allem Lebensmittel und Genussmittel im Wert von gut 5,75 Milliarden Euro. Mehr Güter kamen nur aus den USA und China.
Innovationen von Airbus sind somit ausgesprochen relevant für die Hansestadt; so ist Hamburg der größte deutsche Airbus-Standort und mit rund 12.500 Mitarbeitenden der größte Industriearbeitgeber in der Metropolregion. Auch über nachhaltige Antriebsinnovationen wurde beim Airbus Summit gesprochen: Größere Triebwerke könnten den Treibstoffverbrauch reduzieren und wenn diese ohne Ummantelung (Open-Fan-Triebwerke) montiert würden, reduziere sich auch der Luftwiderstand. Diese Entwicklung beträfe einen weiteren französischen Akteur am Standort: Safran Nacelles, seit 2014 in Hamburg ansässig, liefert und montiert Triebwerke für Airbus.