„Das Jahr 2024 war ein gutes Jahr für den Hamburger Flughafen“, verkündet Christian Kunsch, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport. Dieser könne eine halbe Million Passagiere mehr als geplant verbuchen und damit gestiegene Umsatzerlöse im Aviation-Bereich, dem Passagierservice sowie den Umsatzmieten aus Gastronomie und Shops. Rund 14,8 Millionen Passagiere reisten 2024 über den Hamburg Airport. 2023 waren es 13,6 Millionen; 2019: 17,3 Millionen. Der größte Anteil am Passagieraufkommen seien mittlerweile Privatreisen mit rund 78 Prozent. Geschäftsreisen machten nur noch rund 21 Prozent aus. Neu sei der Reisegrund „Workation“, der von einem Prozent der Fluggäste angegeben wurde.
Eine Entwicklung nach oben zeige sich auch bei den Auszubildenden und dualen Studierenden. Mit 49 Auszubildenden, sieben studienintegrierten Auszubildenden sowie vier dual Studierenden könne der Hamburger Flughafen einen neuen Höchststand verzeichnen. „Im Jahr 2024 sind 21 neue Auszubildende in insgesamt neun Berufen bei uns gestartet – zu dem Zeitpunkt ein Rekord. Dieses Jahr erzielen wir mit 23 Ausbildungsplätzen sogar eine neue Bestmarke“, erklärt Berit Schmitz, Geschäftsführerin am Hamburg Airport.