Im Mittelpunkt stehe dabei die Frage, wie Städte Daten nutzen können, um demokratischer und nachhaltiger zu werden. „Hamburg hat eine ambitionierte Stadtpolitik im Zukunftsfeld Daten und Nachhaltigkeit“, erklärt Francesca Bria, Leiterin des Programms für The New Institute. „Gemeinsam mit der Stadt wollen wir demokratische Standards und Blaupausen für zukünftige Daten-Governance-Modelle und die gemeinsame Nutzung städtischer Daten im öffentlichen Interesse entwickeln.“ Die Ergebnisse könnten anschließend in Hamburg sowie in anderen deutschen und europäischen Städten getestet und repliziert werden. Jan Pörksen, Staatsrat und Chef der Senatskanzlei Hamburg, betont: „Wir sind überzeugt, dass die praxisnahen Erkenntnisse aus unserer Stadt wichtige Hinweise für die zukünftige Ausgestaltung der Gesetzgebung auf Bundes- und EU-Ebene liefern können.“
Hamburgs Weg zur digitalen Stadt nimmt weiter Form an: Durch eine Kooperation mit der Hamburger Denkfabrik „The New Institute“ will die Hansestadt künftig die Bereiche digitale Demokratie, Datennutzung und Nachhaltigkeit vorantreiben. Das Anfang Juli angekündigte gemeinsame Programm trägt den Namen „The New Hanse“ und soll den Angaben zufolge die alte Tradition der Städtekooperation mit neuen Mitteln angehen. Ziel sei es, für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Demokratie im Digital- und Datenzeitalter ein europaweites Netzwerk fortschrittlicher digitaler Metropolen zu schaffen.
Hamburg will europaweite Vorreiterrolle für die digitale Stadt einnehmen
Urban Data Challenge als erstes Projekt der Kooperation
Auf das erste Projekt der „neuen Hanse“ in Hamburg einigten sich die Stadt und The New Institute nun im Rahmen einer Absichtserklärung: Mit einem Ideenwettbewerb, der sogenannte Urban Data Challenge, sollen unter Beteiligung von Startups sowie kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) Ansätze dafür gesucht werden, um Mobilitätsdaten, die von privaten Unternehmen im öffentlichen Raum gesammelt werden, der Stadt Hamburg und allen Bürger:innen zur Verfügung zu stellen. Künftig könnten so die Verkehrsflüsse abseits des motorisierten Individualverkehrs, etwa von Radfahrenden, besser analysiert werden. Pörksen sagt: „In einer digitalisierten Welt liegt für die Verwaltung viel Potenzial darin, Daten aus den Bereichen Mobilität, Klimaschutz oder Bürgerbeteiligung gezielt im öffentlichen Interesse zu nutzen.“
tn/sb/kk
Quellen und weitere Informationen
The New Institute
The New Institute versteht sich als ein Institute of Advanced Study und eine Plattform für die Gestaltung gesellschaftlichen Wandels. Es verbindet akademische Exzellenz mit innovativer Praxis. Im Zentrum von Hamburg arbeiten bis zu 35 Fellows aus Wissenschaft, Aktivismus, Kunst, Medien, Politik und Wirtschaft daran, neue Lösungswege für die drängenden Probleme unserer Zeit zu entwickeln.