Künstliche Intelligenz

ChatGPT: Hype oder Disruption?

2. Februar 2023
Der neue Super-Chatbot ist in aller Munde – und das zu Recht, ist KI-Experte Werner Bogula überzeugt

Textproduktion auf Knopfdruck: Einfach Stichworte ins Chatfenster eingeben und die KI des ChatGPT erledigt den Rest. Auch Schulaufsätze, Werbetexte oder die Entwicklung lauffähiger Computerprogramme – innerhalb kürzester Zeit produziert das vom US-amerikanischen Unternehmen OpenAI entwickelte Sprachmodell Generative Pretrained Transformer (GPT)" ein Ergebnis, das von dem eines menschlichen Urhebers kaum zu unterscheiden ist. Alan Turing lässt grüßen. Der britische Mathematiker hatte 1950 eine erste Definition für künstliche Intelligenz entwickelt: Wenn eine Computerantwort nicht mehr von der eines Menschen zu unterscheiden sei, dann sei der Computer intelligent zu nennen. Erleben wir nun also eine echte künstliche Intelligenz? Hamburg News sprach dazu mit Werner Bogula, Digital Enabler beim Artificial Intelligence Center (ARIC), der zentralen Anlauf- und Koordinierungsstelle für künstliche Intelligenz in Hamburg.

Hamburg News: Herr Bogula, wie intelligent ist das neue Programm?

Werner Bogula: ChatGPT ist nicht in dem Sinne intelligent, als es den Inhalt einer Frage versteht, sondern es sieht jeden Input als einen unvollständigen Text, den es ergänzt. Etwa wie die Textvorhersage in einem Handy, nur unvorstellbar größer. Dazu wurde ChatGPT mit riesigen Textmengen trainiert – wir sprechen hier von mehr als 500 Milliarden Wörtern – und kann Zusammenhänge zwischen Wörtern, Sätzen und beschriebenen Sachverhalten herstellen. Für das Trainieren dieses Modells wurden weite Teile des Internets eingelesen und in einem riesigen Rechenzentrum die Zusammenhänge zwischen den Wörtern in verschiedenen Sprachen als ein statistisches Modell berechnet. Das Besondere an ChatGPT ist, dass es im Dialog mit Menschen nachtrainiert wurde, und daher besonders plausible und menschenähnliche Antworten gibt.

Werner Bogula, Digital Enabler bei ARIC

Hamburg News: Diese Besonderheit sorgt gerade für viel Aufmerksamkeit – zu Recht?

Werner Bogula: Tatsächlich ist ChatGPT momentan in aller Munde und das aus gutem Grund. In einer Informationsgesellschaft erfolgt ein Großteil unseres gesellschaftlichen und auch wirtschaftlichen Austauschs über Texte. Eine KI zu haben, die solche Texte in sinnvollen Kontexten erzeugen kann, ist von hoher gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Relevanz. Mit ChatGPT-erzeugten Gebrauchstexten, wie Beschreibungen für Kataloge, Werbetexte fürs Internet oder Brainstorming für neue Produktideen, bekommen Textprofis in Werbeagenturen, Verlagen und Internet-Newsportalen ein mächtiges Werkzeug an die Hand, um vor allem Routinetexte schnell und günstig zu erstellen.

Aber solch ein mächtiges Werkzeug stellt auch bestehende Strukturen in Frage. Wenn man Texte, die sonst von professionellen Texter:innen erstellt wurden, auf Knopfdruck erzeugen kann, dann kommen etablierte Jobstrukturen unter Druck. Ob die davon betroffenen Jobs einfach wegfallen oder aber produktiver werden, wird sich noch zeigen. Doch das ist erst der Anfang. Die Frage, wie der Zugang zu und die Ergebnisse einer solchen Grundlagen-Technologie reguliert werden, ist momentan ein wichtiges Thema, dem wir uns beim ARIC unter dem Stichwort Responsible AI" widmen.

Hamburg News: Wie relevant wird diese Grundlagentechnologie für Hamburgs Wirtschaft?

Werner Bogula: Neben dem bereits in das Modell eintrainierte Wissen, lässt sich auch eigenes Wissen verarbeiten und damit kommen wir zur Wirtschaft. Das betriebliche Wissensmanagement wird zunehmend zu einem Wettbewerbsfaktor, und ein mit firmeneigenem Wissen nachtrainierter Chat Bot kann dieses Wissen für alle Mitarbeiter verfügbar machen. Für die Hamburger Wirtschaft ist das vor allem in zwei Bereichen relevant:

Einerseits KI-Unternehmen und Startups, die diese neue Technik so verpacken, dass Wirtschaftsunternehmen aller Art sie einfach für sich nutzen können. Hier sind etwa Moin.ai zu nennen, die über 100 Chatbots für Unternehmen und Organisationen entwickelt haben oder Neuroflash, ein extrem innovatives Startup, das ein einfach bedienbares Interface entwickelt hat, mit dem man über 100 Textsorten erzeugen kann – von der Textanzeige über Social-Media-Posts bis hin zu ganzen Blog-Beiträgen.

Andererseits die Unternehmen, die von solchen Startups profitieren. Wir vom ARIC sind mit mehreren Unternehmen im Gespräch, die ihr firmeneigenes Wissen besser aufschlüsseln und verstreutes Wissen durch ein einheitliches Chat-Interface für ihre Kunden:innen und/oder Mitarbeiter:innen verfügbar machen wollen.

Hamburg News: Haben wir es beim ChatGPT mit einem Hype oder einer technischen Revolution zu tun?

Werner Bogula: Natürlich gibt es einen Hype, wenn sich nach der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 innerhalb von fünf Tagen über eine Million Menschen bei der Technologieplattform anmelden. Oder wenn selbst Schüler:innen auf einmal ihre Lehrer:innen mit interessanten Aufsätzen verblüffen. Aber dahinter steckt eine Technologie, die das Arbeiten mit sprachlich verfügbarem Wissen revolutioniert. Die genannten Beispiele zeigen ja verschiedene Businessperspektiven auf. Und das ist erst der Anfang. In ChatGPT sind Jahrzehnte von Forschung und Entwicklung in der Computerlinguistik eingeflossen.

Hamburg News: Lieber Herr Bogula, vielen Dank für das interessante Gespräch!

Das Interview führte Yvonne Scheller.

Anmerkung: Auf die Frage, für wie revolutionär ChatGPT sich selbst hält, gibt sich der Bot diplomatisch. Das sei eine Frage der Perspektive…
ys/mm/kk

Quellen und weitere Informationen

Seit Mitte 2021 ist Werner Bogula bei ARIC an Bord und unterstützt dort vor allem Unternehmen und Organisationen bei der sozialverträglichen Einführung neuer Technologien im Rahmen des KI-Verbundes Regionale Zukunftszentren. Der Computerlinguist und Kommunikationswissenschaftler hat als Gründer eines Startups sowie als Entwickler und Technology-Consultant mit Stationen im Silicon Valley, Südafrika, Indien oder Vietnam viel Erfahrung mit dem Einsatz und den Auswirkungen von KI in Gesellschaft und Wirtschaft.

Am Donnerstag, den 9. Februar, veranstaltet ARIC um 14 Uhr einen kostenlosen Online-Workshop mit Werner Bogula zum Thema: Ist ChatGPT die ultimative Disruption für die Künstliche Intelligenz?

Anmeldung unter: www.aric-hamburg.de/veranstaltungen

Ähnliche Artikel

Zukunftskonferenz: KI-Innovationen für Industrie, Logistik und Häfen

Im Digital Hub Logistics Hamburg wurden digitale Konzepte für eine zuverlässige Logistik und Energieversorgung in Norddeutschland vorgestellt

AI.Startup.Hub – mit künstlicher Intelligenz die Wirtschaft gestalten

Neues Angebot unterstützt mit zwei Programmen Gründer:innen bei der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle. Serie (6)

Optimale Röntgenbilder dank Künstlicher Intelligenz

Zentrum für Künstliche Intelligenz Lübeck bringt Forschung voran, um KI-Anwendungen in der Medizin zu implementieren

fAIstival.hamburg: Zukunftsszenarien beim diesjährigen Summit

Unter dem Motto „Verstehen, entwickeln, anwenden“ ging es in Keynotes, Sessions und einem Panel um künstliche Intelligenz in all ihren Facetten
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.