„Die Medien- und Digitalwirtschaft steht vor komplexen Herausforderungen, die nur gemeinsam lösbar sind“, sagt die Leiterin von nextMedia.Hamburg, Nina Klaß. „Mit AIM Leaders bringen wir diejenigen zusammen, die jetzt die entscheidenden Weichen für die Zukunft stellen – und die das Potenzial von Kooperation über Branchengrenzen hinweg erkennen.“ Die Konferenz sei die erste im deutschsprachigen Raum, die sich dem Thema KI in der Medien- und Digitalbranche widmet. Das Ziel der Veranstalter:innen sei es zudem, ein Netzwerk für Führungskräfte zu schaffen, das die Transformation gemeinsam mitgestalten soll.
Die erste AI Media Leader Konferenz (AIM Leaders) in Hamburg will eine Plattform für Medienvertreter:innen schaffen, um sich über die drängenden Fragen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz auszutauschen. Am 25. November im Hamburger Mojo Club soll es etwa um die Frage gehen, wie man KI in bereits bestehende Prozesse integriert, oder welche Verantwortung Medien in der Meinungsbildung über KI zukommt. Organisiert wird AIM Leaders von NextMedia Hamburg, einer Standortinitiative der Hamburg Kreativ Gesellschaft, in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsmagazin brand eins.
AIM Leaders als Netzwerktreff
An Bord: zahlreiche Medienhäuser aus Hamburg
Das Programm der AIM Leaders wird von vielen Medienhäusern aus Hamburg mitgestaltet und geprägt. Mit dabei sind unter anderem die Bauer Media Group, der Carlsen Verlag, die deutsche Presse-Agentur dpa, RTL Deutschland, der Spiegel-Verlag und die Zeit Verlagsgruppe. Außerdem unterstützen das Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) und die Moin Filmförderung die Konferenz.
ja/kk
Quellen und weitere Informationen
Ähnliche Artikel

Medien- und Digitalbranche: 5 Trends, die 2025 bestimmen

Zukunftsforschung aus Hamburg – die Welt im Jahr 2040

Hamburg bekommt „Haus der digitalen Welt"
