Industrie

Filter
Futuristisches Flugzeuginterieur mit individuellen, halb geschlossenen Sitzkabinen und digitaler Beleuchtung.

Crystal Cabin Award: 8 prämierte Ideen für das Fliegen von Morgen

9. April 2021
Branchenpreis für Kabineninnovationen und Bordprodukte in Hamburg verliehen. Das sind die Gewinner-Ideen für die Flugzeugkabine der Zukunft
Luftaufnahme einer Hafenanlage mit Brücke, Lagerhalle und Containerschiffen im Hintergrund bei bewölktem Himmel.

Wie die Hamburger Industrie zu Corona-Tests und Impfungen steht

12. März 2021
Blitzumfrage: Positive Grundhaltung gegenüber betrieblichen Tests und Impfungen für Mitarbeiter*innen. Bisher kaum Ausbrüche in der Industrie
Windrad auf grünem Hügel mit geschwungener Aussichtsplattform und weiter Landschaft im Sonnenuntergang.

Hamburger Wirtschaft begrüßt Wasserstoff-Projekt in Moorburg

27. Januar 2021
Kohlekraftwerk soll zum XXL-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff werden. Handelskammer: Hamburg kann sich als Vorreiter positionieren
Luftaufnahme einer Hafenanlage mit Brücke, Lagerhalle und Containerschiffen im Hintergrund bei bewölktem Himmel.

Umfrage: Neun von zehn Industrie-Arbeitgebern ermöglichen Homeoffice

26. Januar 2021
Blitzumfrage unter Betrieben der norddeutschen Industrie. 92 % der Arbeitgeber machen Weg frei für mobiles Arbeiten, sofern es die Tätigkeit zulässt
Blick auf eine Stadt mit Wohnhäusern und einem großen modernen Gebäude im Vordergrund bei Sonnenuntergang.

So will Hamburg zur europäischen Metropole für Wasserstoff werden

22. Januar 2021
Eine der größten Elektrolyse-Anlagen Europas in Moorburg geplant. Shell, Mitsubishi, Vattenfall und Wärme Hamburg unterzeichnen Absichtserklärung
Mann steuert Industrieroboter mit Tablet in moderner Fabrikhalle.

Fabrik der Zukunft: Förderung für FabCity Hamburg

20. Januar 2021
Zahlreiche Open Labs sollen eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft fördern. Unterstützung durch Stadt und HSU
Luftaufnahme einer großen Baustelle neben Autobahn, Fluss und Wohngebiet in einer grünen Landschaft.

Vergabe der Industrie- und Logistikfläche Neuland 23 gestartet

19. Januar 2021
Neue Industriegebietsfläche im Bezirk Harburg geschaffen. Mehr Platz für Industrie und Logistik – Interessensbekundungen bis Mitte März möglich
Stadtplan mit Wohngebieten, Grünflächen, Sportplätzen und Wasserläufen in einem urbanen Gebiet.

Neubau von Astor Gewerbepark - 300 Arbeitsplätze gesichert

12. Januar 2021
Adolf Weber erwirbt 20.000 m² großes Gewerbegrundstück. Hamburger Unternehmen expandieren trotz Corona-Krise
Luftaufnahme eines sonnigen Containerhafens mit zahlreichen bunten Containern und Windkraftanlage im Hintergrund.

Metropolregion: Grüner Wasserstoff kommt in die Anwendung

3. November 2020
Bei der 2. Zukunftskonferenz für Industrie, Logistik und Häfen diskutierten Experten das Zukunftspotential von grünem Wasserstoff
Elektrobus der Hochbahn fährt an der Binnenalster in Hamburg mit Stadtpanorama im Hintergrund.

Die Debatte: Elektromobilität – unsere Zukunft?

21. Oktober 2020
Preis, Reichweite oder Umweltbilanz – HySolutions-Geschäftsführer Peter Lindlahr beantwortet fünf Fragen zu Vor- und Nachteilen von Elektroantrieben
Windrad auf grünem Hügel mit geschwungener Aussichtsplattform und weiter Landschaft im Sonnenuntergang.

Industrie – Schlüsselrolle bei Energiewende durch grünen Wasserstoff

30. September 2020
IVH-Vorstandsvorsitzender Matthias Boxberger über Standortvorteile, Praxisbeispiele und Chancen für den Arbeitsmarkt
Blick auf einen Hafen mit Kränen, Booten auf dem Wasser und einem Gebäude mit der Aufschrift „Pretty Woman“.

Wasserstoff: Beginn einer Zeitenwende?

1. September 2020
Industrie ist Haupttreiber auf dem Weg zur Wasserstoff-Wirtschaft, erklärt Peter Lindlahr, Geschäftsführer der HySolutions GmbH
74 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.