Augmented Reality

Filter
Visual für digitale Stadtplanung

Hamburg für digitale Stadtplanung ausgezeichnet

Geospatial World verleiht Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen „Award of Excellence“ für 3D-Projektplaner
Mensch reicht einem Roboter die Hand

AI.Academy bringt künstliche Intelligenz in die Anwendung

Weiterbildungsplattform von AI.Hamburg/AI.Group soll Unternehmen fit für Umgang mit KI machen
Zukunftsforscherin Birgit Gebhardt

Zukunftsforschung aus Hamburg – die Welt im Jahr 2040

„Wir werden in Gaming-Sesseln und Maker Spaces arbeiten“, so die Hamburger Zukunftsforscherin Birgit Gebhardt. Worauf wir uns sonst noch einstellen sollten
Hand mit Controller spielt Videogame

Gamecity Hamburg fördert Prototypen mit 400.000 Euro

Entwicklungsideen für digitale Spiele können bis 7. April eingereicht werden. Pro Projekt bis zu 80.000 Euro Förderung möglich
Future Hamburg Talk meets … Sabine Winkler vom DeveLUP

Future Hamburg Talks meets … Moritz Rath, Apprisify-Mitgründer

Augmented Reality in der maritimen Industrie – Moritz Rath, Mitgründer und CTO von Apprisify, erklärt, wie und wo Fenster zu AR-Screens werden können
Schwarze Smart-Brille mit eingebautem Projektor, der Navigationsinformationen auf das Brillenglas wirft.

Oqmented aus Itzehoe entwickelt Mini-Spiegel für smarte Brillen

13. September 2022
In der Metropolregion Hamburg beheimatetes Fraunhofer-Spin-off treibt Schlüsseltechnologie für den wachsenden Markt der Augmented Reality voran
Luftaufnahme einer Kreuzung mit Wasserkanälen und Gebäuden im Schatten bei bewölktem Himmel.

City Science Lab Hamburg – mit urbanen Daten zur digitalen Stadt

12. November 2021
Die Hamburger Professorin Gesa Ziemer entwirft datenbasierte Zukunftsszenarien für die Stadtentwicklung. Welche Rolle urbane Daten dabei spielen
Ein Mann betrachtet eine transparente Bildschirmprojektion einer Straße mit Pfeil in einem hellen Raum.

Unfälle vermeiden mit Hilfe von KI und Augmented Reality

9. Dezember 2020
Hamburger Startup hoλos projiziert 3D-Objekte auf Windschutzscheiben
Arzt und Patientin nutzen Mixed-Reality-Brillen zur interaktiven 3D-Anatomiedarstellung im Krankenzimmer.

Mixed Reality im OP-Einsatz

4. Februar 2019
Ein Mediziner und ein Software-Entwickler wollen Operationsmöglichkeiten revolutionieren. Digitale Modelle des Startups Apoqlar bewähren sich im Praxistest
9 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.