Künstliche Intelligenz

AI.Academy bringt künstliche Intelligenz in die Anwendung

25. April 2025
Weiterbildungsplattform von AI.Hamburg/AI.Group soll Unternehmen fit für Umgang mit KI machen

Wie können Unternehmen und ihre Mitarbeitenden sicher und verantwortungsvoll mit künstlicher Intelligenz umgehen? Die Nachfrage nach KI-Fortbildung in Unternehmen steigt und immer mehr Anbieter, wie die Google Zukunftswerkstatt oder die Bitkom-Akademie, bieten Seminare für die Zukunftstechnologie an. Auch AI.Hamburg, Teil der international ausgerichteten AI.Group, hat zusammen mit Partnern die AI.Academy initiiert: eine hybride und bundesweit angelegte KI-Weiterbildungsplattform. Unter dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ geben international erfahrene Trainer:innen aus dem KI-Ökosystem ihr Know-how weiter, digital und in Präsenz. Zielgruppen sind Unternehmen jeder Größe – vom Mittelstand bis zum Konzern.

AI.Academy für verantwortungsvollen Umgang mit KI

„KI ist kein Projekt mehr – sie wird zur Grundkompetenz“, so Ragnar Kruse, Gründer und Geschäftsführer von AI.Hamburg/AI.Group und Initiator der AI.Academy. „Mit unserer langjährigen Erfahrung und einem starken internationalen Netzwerk erhalten Unternehmen direkt umsetzbares Wissen.“ Die AI.Academy wolle Unternehmen im verantwortungsvollen Umgang mit KI schulen, ganz im Sinne des EU AI Acts. Auf dem Programm stehen über 60 AI-Workshops, Schulungen und Webinare, inklusive Praxisbeispielen aus der Industrie sowie auf gesetzliche Anforderungen abgestimmte Inhalte. Viele Schulungen seien aufgrund von Förderungen zwischen 50 und 75 Prozent erstattungsfähig. Deutschlandweit werden auch individuelle Inhouse-Workshops angeboten. Verortet ist die AI.Academy zunächst im norddeutschen Raum. 

AI.Academy-Initator:innen Petra Vorsteher und Ragnar Kruse
AI.Academy-Initiator:innen Petra Vorsteher und Ragnar Kruse

Künstliche Intelligenz in Unternehmen einsetzen

„Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt – schneller, als viele es erwartet haben. Wer jetzt nicht handelt, verliert den Anschluss“, so Kruse. Als wachsendes KI-Ökosystem fördert die AI.Group mit Hauptsitz in Hamburg erfolgreiche KI-Innovationen aus Deutschland und Europa sowie deren Einsatz in der Wirtschaft. Unter dem Netzwerk-Dach der AI.Group bietet AI.Hamburg ein Portfolio an Aktivitäten zur Förderung von KI-Anwendungen. „Wer früh versteht, wie KI konkret im Unternehmen eingesetzt werden kann, wird effizienter, innovativer und zukunftssicherer“, so Petra Vorsteher, Co-Gründerin und Geschäftsführerin von AI.Hamburg/AI.Group und Initiatorin der AI.Academy.  
mm/kk/sb

Quellen und weitere Informationen

Ähnliche Artikel

IT-Experte Alois Krtil: Hamburg ist ganz klar ein KI-Hotspot

Neue Serie. KI ist zunehmend Teil unserer (Arbeits-)Welt. Wie gehen wir mit der Technologie richtig um? Ein Interview mit ARIC-Gründer Alois Krtil
Digitalisierung und KI-Innovation

So gelingt die KI-Transformation: Erfolgsbeispiele aus Hamburg

Firmeninterne KI-Assistenten und -Projekte revolutionieren den Arbeitsalltag. Wir sprachen mit Digitalstrateg:innen von Otto, Beiersdorf und Jung von Matt

AI.Fund fördert KI-Anwendungen „made in Europe“

Venture-Capital-Fonds aus Deutschland will über zehn Jahre bis zu 50 Millionen Euro vergeben. Auch Hamburger Akteur:innen beteiligt

Generative KI: Kommt bald der Durchbruch?

Der interne KI-Assistent „ogGPT“ ist einer von vielen Use Cases der Otto Group. Wir haben nachgefragt
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.